ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Prolutex® / Prolutex® Ready 25 mg:IBSA Institut Biochimique SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Klinische Interaktionsstudien wurden mit Prolutex nicht durchgeführt.
Einfluss anderer Arzneimittel auf die Pharmakokinetik von Progesteron
Arzneimittel, die das hepatische Cytochrom-P450-3A4-System induzieren, können die Clearance von Progesteron erhöhen und dadurch dessen Bioverfügbarkeit reduzieren. Hierzu gehören z.B. Barbiturate, Carbamazepin, Felbamat, Griseofulvin, Oxcarbazepin, Phenobarbital, Phenytoin, Primidon, Rifampicin, Ritonavir, Topiramat oder Johanniskraut- (Hypericum perforatum) haltige pflanzliche Produkte.
Umgekehrt können Inhibitoren des Cytochrom-P450-Enzyms 3A4 (z.B. Itraconazol, Voriconazol; Clarithromycin, Erythromycin) den Metabolismus verlangsamen und dadurch die Bioverfügbarkeit von Progesteron erhöhen.
Einfluss von Progesteron auf die Pharmakokinetik anderer Arzneimittel
Gestagene können den Ciclosporin-Stoffwechsel hemmen. Dadurch kann die Plasmakonzentration von Ciclosporin ansteigen und das Toxizitätsrisiko zunehmen.
Da Progesteron die Diabeteseinstellung beeinflussen kann, ist ggfs. eine Anpassung der Antidiabetika-Dosierung erforderlich (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home