PharmakokinetikAbsorption
Bei Patienten mit vermuteter oder nachgewiesener maligner Hyperthermie (n = 6), die prophylaktisch mit Dantrolen 2,5 mg/kg KG intravenös behandelt wurden, lagen die Cmax-Werte zwischen 4,3 und 6,5 µg/ml.
Distribution
Dantrolen wird reversibel an Plasmaalbumin gebunden. In menschlichem Plasma wurde in vitro bei einer Konzentration von 6 µg/ml Agilus Dantrolen zu 94,9 % an Proteine gebunden. Nach einer intravenösen Einzeldosis von 120 mg Agilus bei gesunden Probanden betrug das Verteilungsvolumen 49,2 l.
Metabolismus
Die Metabolisierung in der Leber erfolgt durch mikrosomale Enzyme sowohl durch 5-Hydroxylierung am Hydantoinring als auch durch Reduktion der Nitrogruppe zum Amin mit anschliessender Acetylierung. 5-Hydroxydantrolen hat eine ähnliche Wirkung wie die Muttersubstanz, während das Acetamino-Dantrolen keine muskelrelaxierende Wirkung hat.
Elimination
In einer klinischen Studie, die mit Agilus bei gesunden Freiwilligen durchgeführt wurde, lag die Eliminationshalbwertszeit (t1/2) von Dantrolen nach intravenösen Einzeldosen von 60 und 120 mg zwischen 9 und 11 Stunden.
Die Exkretion erfolgt hauptsächlich über die Nieren und die Gallenwege, wobei die renale Exkretion auch bei Langzeitanwendung in einem Verhältnis von 79 % 5-Hydroxydantrolen, 17 % Acetylamino-Dantrolen und 1 – 4 % unverändertem Dantrolen erfolgt. Die renale Clearance (5-OH-Dantrolen) beträgt 1,8 bis 7,8 l/Std.
Kinder und Jugendliche
Das pharmakokinetische Profil von Dantrolen, das in einer klinischen Studie bei Kindern von 2 bis 7 Jahren in einer Dosierung von 2,4 mg/kg berichtet wurde, war ähnlich wie bei Erwachsenen.
|