Eigenschaften/WirkungenATC-Code
J07BX
Wirkungsmechanismus
JYNNEOS ist ein abgeschwächter, lebender, nicht replizierender Pocken- und Affenpockenimpfstoff, der humorale und zelluläre Immunreaktionen gegen Orthopoxviren auslöst.
Pharmakodynamik
Wirksamkeit bei Tieren
Studien mit nichtmenschlichen Primaten (NHP) haben gezeigt, dass eine Impfung mit JYNNEOS eine ähnliche Immunantwort und Schutzwirkung induziert wie traditionelle Pockenimpfstoffe, die zur Eradikation von Pocken angewendet werden, und NHP vor einer schweren Erkrankung in Verbindung mit einer letalen Exposition gegenüber Affenpockenviren schützte. Wie auch bei traditionellen Pockenimpfstoffen war bei den mit JYNNEOS geimpften NHP eine signifikante Reduktion der Mortalität und Morbidität (Viruslast, Gewichtsverlust, Anzahl von Pockenläsionen usw.) gegenüber nicht-geimpften Kontrollen zu verzeichnen.
In Studien an Mäusen wurde gezeigt, dass die Impfung mit JYNNEOS Mäuse vor einer letalen Exposition gegenüber dem replizierenden Vacciniavirus, schützt.
Klinische Wirksamkeit
Immunogenität
Serokonversion zu Vacciniaviren bei Vaccinia-naiven gesunden und besonderen Populationen
Die Vaccinia-naive Studienpopulation umfasste gesunde Personen sowie Personen mit HIV-Infektion und AD, die 2 Dosen JYNNEOS im Abstand von 4 Wochen erhielten. Die Serokonversion bei Vaccinia-naiven Personen war definiert als Auftreten von Vaccinia-Antikörpertitern nach Erhalt von 2 Dosen JYNNEOS, die dem Cut-off-Wert des Assays entsprachen oder höher lagen. Die Serokonversionsraten nach ELISA und PRNT sind nachstehend dargestellt:
Tabelle 2: Serokonversionsraten bei Vaccinia-naiven gesunden und besonderen Populationen nach ELISA
SKR - ELISA
|
|
Tag 7/141
|
Tag 281
|
Tag 421
|
Studie
|
Gesundheitsstatus
|
N
|
SKR % (95% KI)
|
SKR % (95% KI)
|
SKR % (95% KI)
|
POX-MVA-0052
|
Gesund
|
183
|
70.9 (63.7, 77.4)
|
88.9 (83.4, 93.1)
|
98.9 (96.0, 99.9)
|
POX-MVA-0083
|
Gesund
|
194
|
12.5 (8.1, 18.2)
|
85.4 (79.6, 90.1)
|
98.5 (95.5, 99.7)
|
AD
|
257
|
22.9 (17.8, 28.6)
|
85.4 (80.5, 89.5)
|
97.3 (94.5, 98.9)
|
POX-MVA-0094
|
Gesund
|
66
|
69.7 (57.1, 80.4)
|
72.2 (60.4, 83.0)
|
96.8 (89.0, 99.6)
|
POX-MVA-0112
|
Gesund
|
88
|
29.6 (20.0, 40.8)
|
83.7 (74.2, 90.8)
|
98.7 (93.1, 100)
|
HIV
|
351
|
29.2 (24.3, 34.5)
|
67.5 (62.1, 72.5)
|
96.2 (93.4, 98.0)
|
POX-MVA-0132
|
Gesund
|
2,1196
|
Nicht bestimmt5
|
Nicht bestimmt5
|
99.7 (99.4; 99.9)
|
Tabelle 3: Serokonversionsraten bei Vaccinia-naiven gesunden und besonderen Populationen nach PRNT
SKR - ELISA
|
|
Tag 7/141
|
Tag 281
|
Tag 421
|
Studie
|
Gesundheitsstatus
|
N
|
SKR % (95% KI)
|
SKR % (95% KI)
|
SKR % (95% KI)
|
POX-MVA-0052
|
Gesund
|
183
|
45.1 (37.7, 52.6)
|
56.7 (49.1, 64.0)
|
89.2 (83.7, 93.4)
|
POX-MVA-0083
|
Gesund
|
194
|
5.4 (2.6, 9.8)
|
24.5 (18.6, 31.2)
|
86.6 (81.0, 91.1)
|
AD
|
257
|
5.6 (3.1, 9.3)
|
26.8 (21.4, 32.7)
|
90.3 (86.0, 93.6)
|
POX-MVA-0094
|
Gesund
|
66
|
12.1 (5.4, 22.5)
|
10.6 (4.4, 20.6)
|
82.5 (70.9, 90.9)
|
POX-MVA-0112
|
Gesund
|
88
|
11.1 (5.2, 20.0)
|
20.9 (12.9, 31.0)
|
77.2 (66.4, 85.9)
|
HIV
|
351
|
15.7 (11.9, 20.1)
|
22.5 (18.1, 27.4)
|
60.3 (54.7, 65.8)
|
POX-MVA-0132
|
Gesund
|
21196
|
Nicht bestimmt5
|
Nicht bestimmt5
|
99.8 (99.5; 99.9)
|
1 Tag 7/14 entspricht 1 oder 2 Wochen nach der ersten JYNNEOS-Dosis (Analysezeitpunkt an Tag 7 nur in den Studien POX-MVA-008 und POX-MVA-011; in POX-MVA-005 erfolgte die erste Analyse nach der Impfung an Tag 14); Tag 28 entspricht 4 Wochen nach der ersten JYNNEOS-Dosis; Tag 42 entspricht 2 Wochen nach der zweiten JYNNEOS-Dosis; SKR = Serokonversionsrate; PRNT = Plaquereduktionsneutralisationstest; ELISA = Enzymelinked-Immunosorbent-Assay unter Nutzung von MVA als Antigen; 2 Full-Analysis-Set (FAS (für POX-MVA-013: Immunogenitätsanalyse-Set; IAS); 3 Per-Protocol-Analysis-Set (PPS), 4 Seropositivitätsraten, 5 keine Immunogenitätsprobe entnommen, 6 Gruppen 1-3 kombiniert.
Serokonversionsraten zu Vacciniaviren bei Vaccinia-erfahrenen gesunden und besonderen Populationen
Die Serokonversion bei Vaccinia-erfahrenen Personen war definiert als mindestens zweifacher Anstieg der Ausgangstiter nach einer einzigen Impfung mit JYNNEOS.
Tabelle 4: Serokonversionsraten bei Vaccinia-erfahrenen gesunden und besonderen Populationen nach ELISA
SKR - ELISA
|
|
Tag 01
|
Tag 7/141
|
Tag 281
|
Tag 421
|
Studie
|
Gesundheitsstatus
|
N
|
SKR %
|
SKR % (95% KI)
|
SKR % (95% KI)
|
SKR % (95% KI)
|
POX-MVA-0052
|
Gesund
|
200
|
-
|
95.5 (91.6, 97.9)
|
93.0 (88.5, 96.1)
|
Nicht zutreffend
|
POX-MVA-0242
|
Gesund
|
61
|
-
|
83.6 (71.9, 91.8)
|
79.7 (67.2, 89.0)
|
Nicht zutreffend
|
POX-MVA-0112
|
Gesund
|
9
|
-
|
62.5 (24.5, 91.5)
|
100 (63.1, 100)
|
100 (59.0, 100.0)
|
HIV
|
131
|
-
|
57.3 (48.1, 66.1)
|
76.6 (68.2, 83.7)
|
92.7 (86.6, 96.6)
|
Tabelle 5: Serokonversionsraten bei Vaccinia-erfahrenen gesunden und besonderen Populationen nach PRNT
SKR - ELISA
|
|
Tag 01
|
Tag 7/141
|
Tag 281
|
Tag 421
|
Studie
|
Gesundheitsstatus
|
N
|
SKR %
|
SKR % (95% KI)
|
SKR % (95% KI)
|
Studie
|
POX-MVA-0052
|
Gesund
|
200
|
-
|
78.5 (72.2, 84.0)
|
69.8 (63.0, 76.1)
|
Nicht zutreffend
|
POX-MVA-0242
|
Gesund
|
61
|
-
|
73.8 (60.9, 84.2)
|
71.2 (57.9, 82.2)
|
Nicht zutreffend
|
POX-MVA-0112
|
Gesund
|
9
|
-
|
75.0 (34.9, 96.8)
|
62.5 (24.5, 91.5)
|
85.7 (42.1, 99.6)
|
HIV
|
131
|
-
|
46.0 (37.0, 55.1)
|
59.7 (50.5, 68.4)
|
75.6 (67.0, 82.9)
|
1 Tag 0 entspricht dem Tag der Impfung mit JYNNEOS; Tag 7/14 entspricht 1 oder 2 Wochen nach der Impfung mit JYNNEOS (in Studie POX-MVA-011 erfolgte die erste Analyse nach der Impfung an Tag 7, in den Studien POX-MVA-005 und POX-MVA-024 an Tag 14); Tag 28 entspricht 4 Wochen nach der Impfung mit JYNNEOS; SKR = Serokonversionsrate; 2 Full-Analysis-Set (FAS); PRNT = Plaquereduktionsneutralisationstest; ELISA = Enzymelinked-Immunosorbent-Assay unter Nutzung von MVA als Antigen.
Langfristige Immunogenität gegen Vacciniaviren beim Menschen
Bislang stehen nur begrenzte Daten zur langfristigen Immunogenität über einen Zeitraum von 24 Monaten nach der Grundimpfung von Vaccinia-naiven Personen mit JYNNEOS zur Verfügung.
Diese sind im Folgenden dargestellt:
Tabelle 6: Serokonversionsraten bei Vaccinia-naiven Gesunden über einen Zeitraum von 24 Monaten nach ELISA und PRNT
|
|
ELISA
|
PRNT
|
Monat
|
N
|
SKR % (95% KI)
|
GMT (95% KI)
|
SKR % (95% KI)
|
GMT (95% KI)
|
2
|
178
|
98.9 (96.0, 99.9)
|
328.7 (288.5, 374.4)
|
86.0 (80.0, 90.7)
|
34.0 (26.4, 43.9)
|
6
|
178
|
73.0 (65.9, 79.4)
|
27.9 (20.7, 37.6)
|
65.2 (57.7, 72.1)
|
7.2 (5.6, 9.4)
|
24*
|
92
|
71.7 (61.4, 80.6)
|
23.3 (15.2, 35.9)
|
5.4 (1.8, 12.2)
|
1.3 (1.0, 1.5)
|
ELISA = Enzymelinked-Immunosorbent-Assay; GMT= geometrischer mittlerer Titer; n = Anzahl von Probanden in der jeweiligen Studiengruppe; PRNT = Plaquereduktionsneutralisationstest; SKR = Serokonversionsrate.
* entspricht Seropositivitätsraten
Auffrischungsdosis
Zwei klinische Studien haben gezeigt, dass JYNNEOS in der Lage ist, gegen Vacciniaviren eine Antwort des bereits bestehenden immunologischen Gedächtnisses hervorzurufen, induziert durch entweder eine lang zurückliegende Impfung mit zugelassenen Pockenimpfstoffen oder nach einer 2 Jahre zurückliegenden Impfung mit JYNNEOS.
Tabelle 7: Serokonversionsraten nach einer Auffrischungsdosis nach ELISA und PRNT
Grundimmunisierung
|
|
N
|
Tag 01
|
N
|
Tag 71
|
Tag 141
|
|
ELISA
|
|
S+ %
|
GMT
|
|
S+ %
|
GMT
|
S+ %
|
GMT
|
2 Dosen JYNNEOS
|
|
92
|
72
|
23
|
75
|
100
|
738
|
100
|
1,688
|
Zugelassener Pockenimpfstoff
|
|
200
|
79
|
39
|
195
|
-
|
-
|
98
|
621
|
|
PRNT
|
|
S+ %
|
GMT
|
|
S+ %
|
GMT
|
S+ %
|
GMT
|
2 Dosen JYNNEOS
|
|
92
|
5.4
|
1
|
75
|
92
|
54
|
99
|
125
|
Zugelassener Pockenimpfstoff
|
|
200
|
77
|
22
|
195
|
-
|
-
|
98
|
190
|
1 Tag 0 entspricht dem Tag der Auffrischungsimpfung mit JYNNEOS (vor Auffrischung); Tag 7 und 14 entsprechen 1 oder 2 Wochen nach der Auffrischungsimpfung mit JYNNEOS; n = Anzahl von Probanden in der jeweiligen Studiengruppe; ELISA = Enzymelinked-Immunosorbent-Assay unter Nutzung von MVA als Antigen; PRNT = Plaquereduktionsneutralisationstest; S+ = Seropositivitätsrate; GMT = geometrischer mittlerer Titer.
Immunogenität und Abschwächung der Hautreaktion auf ACAM2000 bei gesunden Probanden
In einer randomisierten, offenen Nichtunterlegenheitsstudie bei Pockenimpfstoff-naiven, gesunden Probanden (US-Militärangehörige) im Alter von 18 bis 42 Jahren (Studie POX-MVA-006) wurde JYNNEOS mit ACAM2000 (einem aus Zellkultur gewonnenen und in den USA zugelassenen attenuierten Lebend-Pockenimpfstoff der ‚zweiten Generation‘) verglichen. Insgesamt erhielten 433 Probanden nach Randomisierung im Verhältnis 1:1 entweder zwei Dosen JYNNEOS, gefolgt von einer Einzeldosis ACAM2000 im Abstand von vier Wochen, oder nur eine Einzeldosis ACAM2000. ACAM2000 wurde mittels Skarifizierung verabreicht.
Der erste co-primäre Endpunkt war der Vergleich der gebildeten Vaccinia-spezifischen neutralisierenden Antikörper zu den Höchstwert-Zeitpunkten (bei JYNNEOS an Tag 42 nach der ersten Impfung, wobei die Probanden gemäss dem Standard-Impfplan zwei Dosen erhielten, und bei ACAM2000 an Tag 28). JYNNEOS induzierte in der Spitze einen geometrisch mittleren Titer (GMT) neutralisierender Antikörper von 153,5 (n = 185; 95-%-KI 134,3, 175,6), was einer Nichtunterlegenheit gegenüber dem GMT von 79,3 (n = 186; 95-%-KI 67,1, 93,8) entspricht, der nach Skarifizierung mit ACAM2000 ermittelt wurde.
Als zweiter co-primärer Endpunkt wurde evaluiert, ob die Impfung mit JYNNEOS (n = 165) vor der Verabreichung von ACAM2000 zu einer Abschwächung der Hautreaktion auf ACAM2000 (n = 161) führte, gemessen an der maximalen Läsionsfläche in mm2. An Tag 13–15 belief sich der Median der maximalen Läsionsflächen bei den Probanden, die ACAM2000 erhalten hatten bei 75mm2 (95-%-KI 69,0, 85,0) und bei denen, die JYNNEOS erhalten hatten bei 0,0 (95-%-KI 0,0, 2,0).
Impfstoffwirksamkeit
In Real-World-Beobachtungsstudien, die an Personen durchgeführt wurden, die (gemäß den lokalen Empfehlungen) für eine Impfung geeignet waren, wurde die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen Affenpocken mindestens 14 Tage nach der Impfung gezeigta, wobei die adjustierten Schätzungen der Impfstoffwirksamkeit nach einer JYNNEOS-Dosis zwischen 35 % (95%-KI, -2-59) und 89 % (95%-KI, 76-95) und nach zwei JYNNEOS-Dosen zwischen 66 % (95%-KI, 47-78) und 90 % (95%-KI, 86-92) lagen.
Tabelle 8 Impfstoffwirksamkeit mindestens 14 Tage nach der Impfunga
Land
|
Studiendesign, Periode
|
Impfstrategie
|
Wirksamkeit nach 1 Dosis % [95%-KI]
|
Wirksamkeit nach 2 Dosen % [95%-KI]
|
USA
|
Fall-Kontroll-Studie Aug. 2022-Mar. 2023
|
PrEP/PEP
|
77 % (60-87)
|
89 % (56-97)
|
Fall-Kontroll-Studie Aug. 2022-Nov. 2022
|
PrEP
|
36 % (22-47)*
|
66 % (47-78)*
|
Retrospektive Kohortenstudie Mai 2022-Dez. 2022
|
PrEP/PEP
|
81 % (64-90)*
|
83 % (28-96)*
|
Case-Coverage-Studie Jul. 2022-Okt. 2022
|
PrEP/PEP
|
86 % (83-89)*
|
90 % (86-92)*
|
Fall-Kontroll-Studie Jun. 2022-Dez. 2022
|
PrEP/PEP
|
68 % (25-87)*
|
89 % (44-98)*
|
Spanien
|
Retrospektive Kohortenstudie Jul. 2022-Dez. 2022
|
PrEP
|
79 % (33-100)*,**
|
-
|
Prospektive Kohortenstudie Mai 2022-Aug. 2022
|
PEP
|
89 % (76-95)a
|
-
|
Kanada
|
Fall-Kontroll-Studie Jun. 2022-Sep. 2022
|
PrEP
|
35 % (-2-59) 65 % (1-87)***
|
-
|
Vereinigtes Königreich
|
Case-Coverage-Studie Jul. 2022-Dez. 2022
|
PrEP
|
78 % (54-89)**
|
-
|
Hinweis: Alle Daten sind adjustierte Werte der Impfstoffwirksamkeit, basierend auf subkutaner Anwendung, sofern nicht anders angegeben.
* Deckt sowohl subkutane als auch intradermale Anwendung ab.
** Nicht adjustierte Impfstoffwirksamkeit.
*** Basierend auf Daten auf individueller Ebene, ergänzt durch Fragebogenantworten zum Risikoverhalten.
a PEP wird ≤ 14 Tage nach der Exposition verabreicht.
Auswirkungen auf die Hospitalisierung
In einer Überwachungsstudie, die von Mai 2022 bis Mai 2023 in den USA durchgeführt wurde, zeigte sich, dass JYNNEOS das Risiko einer affenpockenbedingten Hospitalisierung verringert. Im Vergleich zu ungeimpften Affenpocken-Patienten lag das statistische Quotenverhältnis einer Hospitalisierung nach einer JYNNEOS-Dosis bei 0,27 (95%-KI, 0,08-0,65) und nach zwei JYNNEOS-Dosen bei 0,20 (95%-KI, 0,01-0,90). Die geschätzte relative Risikoreduktion betrug 73 % nach einer JYNNEOS-Dosis und 80 % nach zwei JYNNEOS-Dosen.
|