ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu VEOZA™:Astellas Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Pharmakokinetische Interaktionen
Fezolinetant wird hauptsächlich durch CYP1A2 und in geringerem Ausmass durch CYP2C9 und CYP2C19 metabolisiert.
In vitro sind Fezolinetant und sein Hauptmetabolit ES259564 keine Inhibitoren von CYP1A2, CYP2B6, CYP2C8, CYP2C9, CYP2C19, CYP2D6 und CYP3A4. Fezolinetant und ES259564 sind keine Induktoren von CYP1A2, CYP2B6 und CYP3A4.
Der Hauptmetabolit ES259564 ist ein Substrat von P-Glykoprotein (P-gp), jedoch kein Inhibitor von P-gp. Fezolinetant ist weder ein Substrat noch ein Inhibitor von P-gp. Fezolinetant und ES259564 sind beides keine Substrate von BCRP, OATP1B1, und OATP1B3. Zusätzlich ist ES259564 kein Substrat von OAT1, OAT3, OCT2, MATE1, und MATE2-K.
Einfluss anderer Arzneimittel auf die Pharmakokinetik von Fezolinetant
CYP1A2-Inhibitoren
Bei gleichzeitiger Anwendung von Fezolinetant zusammen mit CYP1A2-Inhibitoren werden Cmax und AUC von Fezolinetant im Plasma erhöht.
Die gleichzeitige Verabreichung mit Fluvoxamin, einem starken CYP1A2-Inhibitor, führte zu einem Anstieg der Cmax von Fezolinetant auf das 1,8-fache und der AUC auf das 9,4-fache. Es wurde keine Veränderung der tmax beobachtet.
Interaktionsstudien mit moderaten oder schwachen CYP1A2-Inhibitoren wurden nicht durchgeführt. Auf Grundlage physiologisch basierter pharmakokinetischer Modelle wurde ein Anstieg der Cmax von Fezolinetant auf das 1,3- bis 1,9-fache und der AUCinf auf das 3,2- bis 4,5-fache nach gleichzeitiger Anwendung mit Mexiletin (moderater CYP1A2-Inhibitor) bei einer Dosierung von 200 mg oder 400 mg alle 8 Stunden prognostiziert.
Auf Grundlage physiologisch basierter pharmakokinetischer Modelle wurde ein Anstieg der Cmax von Fezolinetant auf das 1,3- bis 1,5-fache und der AUCinf auf das 1,6- bis 2,1-fache nach gleichzeitiger Anwendung mit Cimetidin (schwacher CYP1A2-Inhibitor) bei einer Dosierung von 300 mg alle 6 Stunden oder 400 mg alle 12 Stunden prognostiziert.
Die gleichzeitige Anwendung von CYP1A2-Inhibitoren mit Fezolinetant ist kontraindiziert.
CYP1A2-Induktoren
Rauchen (ein moderater Induktor von CYP1A2) führte zu einer Reduktion der Cmax von Fezolinetant um 28% und der AUC um 52% im Vergleich zu Nichtrauchern. Diese Unterschiede in der Exposition werden als klinisch nicht relevant beurteilt. Eine grundsätzliche Dosisanpassung bei Raucherinnen wird nicht empfohlen.

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home