ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Tecentriq® subkutan:Roche Pharma (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Es wurden keine Inkompatibilitäten zwischen Tecentriq s.c. und Polypropylen (PP), Polycarbonat (PC), Edelstahl (SS), Polyvinylchlorid (PVC) und Polyurethanen (PU) festgestellt.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Haltbarkeit nach Anbruch
Aus hygienischen Gründen sollte das Arzneimittel sofort verwendet werden, nachdem es von der Durchstechflasche in die Spritze überführt wurde, da es kein antimikrobielles Konservierungsmittel enthält. Wenn es nicht sofort verwendet wird, liegen die Dauer und die Bedingungen der Aufbewahrung vor der Anwendung in der Verantwortung des Benutzers und betragen normalerweise maximal 24 Stunden bei 2 °C bis 8 °C, es sei denn, die Zubereitung fand unter kontrollierten und validierten aseptischen Bedingungen statt.
Die mit der Spritzenkappe versehene Spritze kann bei ≤30 °C bis zu 8 Stunden bei diffusem Tageslicht und im Kühlschrank (2 °C bis 8 °C) bis zu 30 Tage aufbewahrt werden.
Besondere Lagerungshinweise
Im Kühlschrank (2-8 °C) lagern.
Nicht schütteln. Nicht einfrieren.
Den Behälter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Tecentriq s.c. ist eine gebrauchsfertige Lösung zur ausschliesslichen subkutanen Injektion und sollte nicht verdünnt oder mit anderen Medikamenten vermischt werden.
Tecentriq s.c. ist vor der Anwendung einer Sichtprüfung zu unterziehen, um sicherzustellen, dass keine Partikel oder Verfärbungen vorhanden sind. Tecentriq Injektionslösung ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte von medizinischem Fachpersonal vorbereitet werden.
Vorbereitung der Spritze
Tecentriq s.c. enthält keine antimikrobiellen Konservierungsmittel. Wenn die Dosis dem Patienten nicht sofort gegeben wird, sind die Angaben im Abschnitt «Aufbewahrung der Spritze» unten zu beachten.
Die Durchstechflasche vor der Anwendung aus dem Kühlschrank nehmen und die Lösung Raumtemperatur annehmen lassen.
Den gesamten Inhalt der Durchstechflasche mit Tecentriq s.c.-Lösung mit einer Spritze und einer Transfernadel (18G wird empfohlen) aufziehen. Die Transfernadel entfernen und ein Infusionsset für die subkutane Gabe (z.B. mit Flügeln/Butterfly) mit einer Edelstahlkanüle der Grösse 23–25 G für die Injektion aufsetzen. Für die Gabe an den Patienten ein SC Infusionsset mit einem verbleibenden Totvolumen von MAXIMAL 0,5 ml verwenden. Den Schlauch für die subkutane Injektion mit der Arzneimittellösung füllen, um die Luft aus dem Infusionsschlauch zu entfernen, aber den Zulauf stoppen, bevor die Flüssigkeit die Kanüle erreicht hat. Darauf achten, dass die Spritze genau 15 ml Arzneimittellösung enthält, nachdem sie gefüllt und überschüssiges Volumen aus der Spritze abgegeben worden ist. Zur Vermeidung eines Verstopfens der Kanüle, die Dosisgabe unverzüglich durchführen. Die vorbereitete Spritze mit angebrachtem und bereits gefülltem Infusionsset NICHT aufbewahren.
Aufbewahrung der Spritze
Wenn die Dosis nicht sofort gegeben wird, den gesamten Inhalt der Tecentriq s.c.-Lösung aseptisch aus der Durchstechflasche in die Spritze aufziehen, um das Dosisvolumen (15 ml) plus das Füllvolumen des SC Infusionssets aufzunehmen. Die Transfernadel durch eine Spritzenverschlusskappe ersetzen. Zur Aufbewahrung der Spritze KEIN SC Infusionsset anschliessen.
Wenn die Spritze im Kühlschrank aufbewahrt wurde, die Spritze vor der Dosisgabe Raumtemperatur annehmen lassen.
Entsorgung nicht benötigter/verfallener Arzneimittel
Die Freisetzung von Arzneimitteln in die Umwelt sollte minimiert werden. Arzneimittel sollten nicht über das Abwasser entsorgt werden. Eine Entsorgung mit dem Haushaltsabfall sollte vermieden werden. Verwenden Sie die an Ihrem Standort verfügbaren etablierten Sammelsysteme.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home