ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Arexvy:GlaxoSmithKline AG
Vollst. Fachinformation Drucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Anwendung mit anderen Impfstoffen
In einer Studie mit Erwachsenen ab 60 Jahren wurde die gleichzeitige Gabe von Arexvy mit einem inaktivierten saisonalen Grippeimpfstoff untersucht. In einer offenen klinischen Phase-III-Studie erhielten Teilnehmende ab 60 Jahren 1 Dosis Arexvy und 1 Dosis eines inaktivierten saisonalen Influenza-Impfstoffs (Flu Quadrivalent mit insgesamt 60 Mikrogramm Hämagglutinin [HA] je Dosis) in Monat 0 (N = 442) oder 1 Dosis Flu Quadrivalent in Monat 0 und anschliessend 1 Dosis Arexvy in Monat 1 (N = 443).
Die Kriterien für Nichtunterlegenheit der Immunantwort in der Kontrollgruppe gegenüber der Gruppe mit der gleichzeitigen Verabreichung waren erfüllt. Es wurden jedoch numerisch niedrigere RSV-A und RSV-B neutralisierende Antikörpertiter und numerisch niedrigere Influenza A und B Hämagglutinationshemmungs-Antikörpertiter bei gleichzeitiger Verabreichung von Arexvy und einem inaktivierten saisonalen Influenzaimpfstoff beobachtet als bei getrennter Verabreichung. Die klinische Relevanz dieser Beobachtungen ist nicht bekannt.
Falls Arexvy gleichzeitig mit einem anderen injizierbaren Impfstoff gegeben werden soll, sind die Impfstoffe stets an unterschiedlichen Stellen zu injizieren.
Zurzeit liegen keine Daten zur gleichzeitigen Verabreichung von Arexvy mit anderen Impfstoffen vor.

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home