ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Arexvy:GlaxoSmithKline AG
Vollst. Fachinformation Drucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Das Arzneimittel darf nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Hinweise zur Haltbarkeit nach Rekonstitution des Arzneimittels siehe Abschnitt «Hinweise für die Handhabung».
Besondere Lagerungshinweise
Im Kühlschrank (2-8°C), vor Licht geschützt in der Originalverpackung und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht einfrieren. Durchstechflasche verwerfen, wenn sie eingefroren wurde.
Hinweise zur Lagerung nach Rekonstitution des Arzneimittels siehe Abschnitt «Hinweise für die Handhabung».
Hinweise für die Handhabung
Das Pulver und die Suspension sind visuell auf etwaige Fremdpartikel und/oder Veränderungen des Aussehens zu prüfen. Falls solche Abweichungen beobachtet werden, darf der Impfstoff nicht rekonstituiert werden.
Zubereitung von Arexvy:
Arexvy muss vor der Verabreichung rekonstituiert werden.
1.Ziehen Sie den gesamten Inhalt der Durchstechflasche mit der Suspension in eine Spritze auf.
2.Überführen Sie den gesamten Inhalt der Spritze in die Durchstechflasche mit dem Pulver.
3.Sanft schwenken, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat.
Der rekonstituierte Impfstoff ist eine opaleszente, farblose bis blass bräunliche Flüssigkeit.
Der rekonstituierte Impfstoff ist visuell auf etwaige Fremdpartikel und/oder Veränderungen des Aussehens zu prüfen. Falls solche Abweichungen beobachtet werden, darf der Impfstoff nicht verabreicht werden.
Nach der Rekonstitution sollte der Impfstoff sofort verabreicht werden. Ist dies nicht möglich, soll der Impfstoff im Kühlschrank (2-8°C) oder bei Raumtemperatur bis zu 25°C aufbewahrt werden. Falls der Impfstoff nicht innerhalb von 4 Stunden verabreicht wird, ist er zu verwerfen.
Vor der Verabreichung:
1.Entnehmen Sie mit einer Spritze 0,5 mL des rekonstituierten Impfstoffes.
2.Wechseln Sie die Nadel, sodass Sie eine neue Nadel verwenden.
Verabreichen Sie den Impfstoff intramuskulär.
Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu entsorgen.

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home