ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Arexvy:GlaxoSmithKline AG
Vollst. Fachinformation Drucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Es liegen keine Daten über die Anwendung von Arexvy bei schwangeren Frauen vor. Die Verabreichung von Arexvy während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.
Nach der Verabreichung eines nicht-adjuvantierten RSVPreF3-Kandidatimpfstoffes an 3'557 schwangere Frauen in einer einzigen klinischen Studie wurde eine Zunahme der Frühgeburten im Vergleich zu Placebo beobachtet.
Ergebnisse aus tierexperimentellen Studien mit einem nicht-adjuvantierten RSVPreF3- Kandidatimpfstoff und Ergebnisse mit Arexvy ergaben keine Hinweise auf direkte oder indirekte Reproduktionstoxizität (siehe «Präklinische Daten»).
Stillzeit
Bisher liegen keine Daten darüber vor, ob Arexvy beim Menschen in die Muttermilch oder beim Tier in die Milch übergeht. Die Verabreichung von Arexvy bei stillenden Frauen wird nicht empfohlen.
Fertilität
Zu den Auswirkungen von Arexvy auf die Fertilität beim Menschen liegen keine Daten vor. Die Auswirkungen auf die männliche oder weibliche Fertilität wurden nicht in tierexperimentellen Studien untersucht.

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home