Dosierung/AnwendungEine Rivaroxaban Viatris vascular 2,5 mg Filmtablette soll zweimal täglich in Kombination mit einmal täglich 100 mg ASS eingenommen werden.
Rivaroxaban Viatris vascular 2,5 mg zweimal täglich kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
Es liegen keine Daten vor zur Anwendung von Rivaroxaban in Kombination mit einer dualen Thrombozytenaggregationshemmung (siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Es liegen keine Daten vor zur Anwendung von Rivaroxaban in Kombination mit ASS bei Patienten, die gleichzeitig andere orale oder parenterale Antikoagulanzien erhalten (siehe Rubrik «Kontraindikationen»).
Für Patienten, die nicht in der Lage sind, ganze Tabletten zu schlucken, können die Rivaroxaban Viatris vascular Tabletten unmittelbar vor der Einnahme zerkleinert und mit Wasser oder dickflüssiger Kost (wie z.B. Apfelmus) oral eingenommen werden.
Zerkleinerte Rivaroxaban Viatris vascular Tabletten können auch über Magensonden verabreicht werden. Die zerkleinerte Rivaroxaban Viatris vascular Tablette sollte mit wenig Wasser via Sonde verabreicht und mit Wasser nachgespült werden (siehe Rubrik «Sonstige Hinweise/Hinweise für die Handhabung»).
Verspätete Dosisgabe
Wenn eine Dosis Rivaroxaban Viatris vascular 2,5 mg vergessen wurde, sollte der Patient beim nächsten Einnahmezeitpunkt mit der regulären Einnahme wie empfohlen fortfahren.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Rivaroxaban Viatris vascular ist kontraindiziert bei Patienten mit Lebererkrankungen, die mit einer Koagulopathie und einem klinisch relevanten Blutungsrisiko, einschliesslich zirrhotischer Patienten im Stadium Child Pugh B oder C, verbunden sind (siehe Rubrik «Kontraindikationen»).
Für Patienten mit anderen Lebererkrankungen ohne Koagulopathie ist keine Dosisanpassung erforderlich. Es liegen aber nur begrenzte klinische Daten vor. Die Anwendung sollte deswegen generell mit Vorsicht und unter Abwägung von Nutzen und Risiko erfolgen (siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Für Patienten mit leichter (Kreatinine-Clearance 50-80 ml/min) oder moderater (Kreatinine-Clearance 30-49 ml/min) Niereninsuffizienz ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Für Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance 15-29 ml/min) zeigen begrenzte klinische Daten, dass die Rivaroxaban Plasma Konzentrationen signifikant erhöht sind. Deshalb sollte Rivaroxaban Viatris vascular bei diesen Patienten nur mit Vorsicht angewendet werden.
Es liegen keine Daten vor für die Anwendung von Rivaroxaban bei Patienten mit einer Kreatinin Clearance <15 ml/min (siehe Rubrik «Kontraindikationen»).
Ältere Patienten (>65 Jahre)
Keine Dosisanpassung ist erforderlich. Das Blutungsrisiko kann sich mit zunehmendem Alter erhöhen (siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Kinder und Jugendliche
Die Wirksamkeit und Sicherheit von Rivaroxaban Viatris vascular wurde bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht untersucht.
Körpergewicht, Geschlecht
Keine Dosisanpassung ist erforderlich.
|