ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu MELLOZZAN:Salmon Pharma GmbH
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Es liegen keine Daten zur Anwendung von Melatonin bei schwangeren Frauen vor. Daten aus Tierversuchen sind hinsichtlich der Auswirkungen auf Schwangerschaft, Entwicklung des Embryos/Fötus, Geburt und postnatale Entwicklung unvollständig (s. Abschnitt Präklinische Daten). Exogenes Melatonin passiert leicht die menschliche Plazenta. In Anbetracht des Mangels an klinischen Daten wird eine Behandlung mit Mellozzan während der Schwangerschaft oder bei Frauen im gebährfähigen Alter, die keine sicheren Verhütungsmittel anwenden, nicht empfohlen.
Stillzeit
Daten aus Tierstudien deuten darauf hin, dass Melatonin über die Plazenta auf den Fötus übertragen wird und in die Muttermilch gelangt (s. Abschnitt Präklinische Daten). Endogenes Melatonin wurde auch in der Muttermilch stillender Frauen nachgewiesen. Daher wird exogenes Melatonin höchstwahrscheinlich ebenfalls durch die Muttermilch ausgeschieden. Melatonin wird daher nicht für stillende Frauen empfohlen.
Fertilität
Es liegen keine ausreichenden Daten zur Wirkung von Melatonin auf die menschliche Fertilität vor. Daten aus Tierversuchen sind hinsichtlich der Auswirkung auf die Fertilität unvollständig (s. Abschnitt Präklinische Daten). Hohe Dosen von Melatonin und die Einnahme über einen längeren Zeitraum als vorgesehen, können die Fertilität beim Menschen beeinträchtigen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home