ÜberdosierungEine Überdosierung mit Latano-Vision SDU sollte symptomatisch behandelt werden.
Anzeichen und Symptome
Ausser okulären Reizungen und Bindehauthyperämie sind keine weiteren unerwünschten Wirkungen bei einer Überdosierung von Latanoprost bekannt.
Behandlung
Falls Latano-Vision SDU unbeabsichtigterweise getrunken würde, könnte folgende Information von Nutzen sein: Ein Einzeldosisbehältnis enthält 10 μg Latanoprost. Mehr als 90% wird während der ersten Leberpassage metabolisiert. Eine intravenöse Infusion von 3 μg/kg bei gesunden Freiwilligen verursachte keine Symptome. Eine Dosis von 5,5–10 μg/kg verursachte jedoch Nausea, abdominale Schmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Hitzegefühl und Schwitzen. Bei Affen wurde Latanoprost intravenös in Dosen bis zu 500 μg/kg infundiert, ohne dass Wirkungen auf das kardiovaskuläre System auftraten. Die intravenöse Verabreichung von Latanoprost wurde bei Affen mit einer vorübergehenden Bronchienverengung in Verbindung gebracht. Hingegen verursachte Latanoprost bei Patienten mit moderatem Bronchialasthma keine Bronchokonstriktion, wenn es mit 7-facher empfohlener Dosis topisch an den Augen verwendet wurde.
|