Dosierung/AnwendungDie Therapie mit Sapropterin Spirig HC sollte von einem in der Behandlung der PKU und des BH4-Mangels erfahrenen Facharztes eingeleitet und überwacht werden.
Eine wirksame Überwachung der diätetischen Phenylalanin- und der Gesamtproteinaufnahme ist während der Therapie mit Sapropterin Spirig HC erforderlich, um eine adäquate Kontrolle der Phenylalaninblutspiegel und eine ausgewogene Ernährung sicher zu stellen.
Da Hyperphenylalaninämie, sowohl verursacht durch eine Phenylketonurie als auch durch einen BH4-Mangel, einen chronischen Zustand darstellt, ist Sapropterin Spirig HC bei positivem Ansprechen zur Langzeittherapie bestimmt.
Die Patienten sollen regelmässig überwacht werden, um die Dosierung der Phenylalanintoleranz anzupassen.
Sapropterin Spirig HC wird in Form von Tabletten zu 100 mg zur Verfügung gestellt. Die nach Körpergewicht berechnete Tagesdosis sollte auf den nächsten 100 mg-Wert gerundet werden. Zum Beispiel sollte eine errechnete Dosis von 401 bis 450 mg auf 400 mg abgerundet werden, was 4 Tabletten entspricht. Eine errechnete Dosis von 451 mg bis 499 mg sollte auf 500 mg aufgerundet werden, was 5 Tabletten entspricht.
Dosisanpassung/Titration
Die Behandlung mit Sapropterin Spirig HC kann die Phenylalaninblutspiegel unter den erwünschten therapeutischen Wert absenken. Eine Anpassung der Sapropterin Spirig HC-Dosis oder Änderung der diätetischen Phenylalaninzufuhr können notwendig werden, um Phenylalaninblutspiegel im erwünschten therapeutischen Bereich zu erreichen und aufrecht zu erhalten.
Falls eine ungenügende Kontrolle der Phenylalaninblutspiegel während der Therapie mit Sapropterin Spirig HC beobachtet wird, sollten die medikamentöse und diätetische Compliance des Patienten überprüft werden, bevor eine Dosisanpassung von Sapropterin Spirig HC in Erwägung gezogen wird.
Eine Unterbrechung der Behandlung mit Sapropterin Spirig HC sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Dabei kann eine häufigere Überwachung erforderlich werden, da die Phenylalaninblutspiegel ansteigen können. Eine Anpassung der Diät kann notwendig werden, um Phenylalaninblutspiegel innerhalb des gewünschten therapeutischen Bereichs aufrecht zu erhalten.
Therapieeinleitung
Ermitteln des Ansprechens
Es ist von elementarer Bedeutung, mit Sapropterin Spirig HC so früh wie möglich zu beginnen, um das Auftreten von irreversiblen, klinischen Manifestationen neurologischer Funktionsstörungen bei pädiatrischen Patienten und kognitive Defizite und psychiatrische Störungen bei Erwachsenen aufgrund von anhaltend erhöhten Phenylalaninblutspiegeln zu verhindern.
Das Ansprechen auf Sapropterin Spirig HC wird durch eine Abnahme der Phenylalaninspiegel im Blut ermittelt.
Die Phenylalaninblutspiegel sollten eine Woche vor Beginn mit Sapropterin Spirig HC und nach einer Woche Verabreichung von Sapropterin Spirig HC in der empfohlenen Anfangsdosis bestimmt werden. Wenn eine nicht zufrieden stellende Senkung der Phenylalaninblutspiegel beobachtet wird, kann die Dosierung von Sapropterin Spirig HC auf ein Maximum von 20 mg/kg/Tag erhöht werden, unter kontinuierlicher, wöchentlicher Überwachung der Phenylalaninblutspiegel über einen Zeitraum von einem Monat. Die diätetische Phenylalaninzufuhr sollte in diesem Zeitraum konstant gehalten werden.
Als zufrieden stellendes Ansprechen gilt ein Abfall der Phenylalaninblutspiegel um ≥30% oder ein vom behandelnden Arzt für einen Patienten individuell definierter therapeutischer Phenylalaninzielwert im Blut. Patienten, die dieses Ziel während der beschriebenen einmonatigen Testphase nicht erreichen, müssen als Non-responder eingestuft werden. Diese Patienten sollten nicht mit Sapropterin Spirig HC behandelt werden, und die Verabreichung von Sapropterin Spirig HC sollte abgebrochen werden.
Übliche Dosierung
Die verordnete Anzahl Tabletten ist für Erwachsene in 120 bis 240 ml Wasser unter leichtem Rühren aufzulösen.
PKU
Die Anfangsdosis von Sapropterin Spirig HC beträgt bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit PKU einmal täglich 10 mg/kg Körpergewicht. Die Dosis wird üblicherweise im Bereich von 5 bis 20 mg/kg/Tag eingestellt, um vom Arzt vorgegebene, adäquate Phenylalaninblutspiegel zu erzielen und aufrechtzuerhalten.
BH4-Mangel
Die Anfangsdosis von Sapropterin Spirig HC beträgt bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit BH4-Mangel als gesamte Tagesdosis 2 bis 5 mg/kg Körpergewicht. Die Dosierung kann auf bis zu total 20 mg/kg pro Tag angepasst werden.
Bei BH4-Mangel sind folgende Aspekte speziell zu beachten: Da nur ein geringer Teil des verabreichten Sapropterins die Blut-Hirn-Schranke passiert, kann bei BH4-Mangel eine neurologische Schädigung fortschreiten, falls der Patient mit Sapropterin allein behandelt wird.
Wird ein positives Ansprechen auf Sapropterin Spirig HC erzielt, sollte die Dosis je nach Ansprechen auf die Therapie zwischen 5 bis 20 mg/kg/Tag festgelegt werden.
Es wird empfohlen, die Phenylalanin- und Tyrosinblutspiegel ein oder zwei Wochen nach jeder Dosisanpassung zu kontrollieren und im Anschluss daran, regelmässig zu überwachen. Patienten, die mit Sapropterin Spirig HC behandelt werden, müssen weiter eine restriktive Phenylalanindiät einhalten und sich regelmässig klinischen Untersuchungen unterziehen (wie Kontrolle der Phenylalanin- und Tyrosinblutspiegel, der diätetischen Zufuhr und der psychomotorischen Entwicklung).
Spezielle Dosierungsanweisungen
Klinische Studien mit Sapropterin Spirig HC bei Patienten mit Phenylketonurie umfassen Kinder jeden Alters sowie Erwachsene. Die höchste Tagesdosis, die in diesen klinischen Studien untersucht wurde, betrug 20 mg/kg Körpergewicht.
Die Dosierung pro kg Körpergewicht bei Erwachsenen und Kindern ist gleich.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen wurden bisher noch keine Untersuchungen durchgeführt.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen wurden bisher noch keine Untersuchungen durchgeführt.
Kinder und Jugendliche
Kinder über 20 kg und Jugendliche
Die verordnete Anzahl Tabletten ist für Kinder und Jugendliche in maximal 120 ml Wasser unter leichtem Rühren aufzulösen.
Neugeborene, Säuglinge und Kinder bis 20 kg
Je nach Dosis (in mg/kg/Tag) wird die erforderliche Anzahl an Tabletten in einem Wasservolumen entsprechend den Angaben in den Tabellen 1-4 aufgelöst, wobei das Volumen der zu gebenden Lösung auf Grundlage der verordneten Tagesdosis berechnet wird.
Ein genaues Messgefäss (wie z.B. ein Messbecher oder eine orale Dosierspritze) mit entsprechender Graduierung sollte zur Abmessung der korrekten Wassermenge, die zum Auflösen der Tabletten benötigt wird, verwendet werden. Die verordnete Anzahl an Tabletten sollte zusammen mit der in den Tabellen 1-4 angegebenen Wassermenge in ein Glas oder einen Becher gegeben werden, und es sollte solange gerührt werden, bis sich die Tabletten aufgelöst haben.
Falls nur ein Teil dieser Lösung gegeben werden darf, sollte das entsprechende Volumen der Lösung mit einer oralen Dosierspritze aus dem Glas oder Becher entnommen und, zur Gabe des Arzneimittels, in ein anderes Glas oder einen Becher überführt werden. Bei Säuglingen, die nicht aus einem Glas oder Becher trinken können, kann die verordnete Tagesdosis mit Hilfe der oralen Dosierspritze direkt in den Mund verabreicht werden.
Nach der Anwendung ist übrig gebliebene Lösung zu entsorgen, da sie nach Ablauf von 20 Minuten nicht mehr verwendet werden darf.
Tabelle 1 enthält Dosierungsangaben für Neugeborene, Säuglinge und Kinder mit einem Gewicht bis zu 20 kg bei einer Dosis von 2 mg/kg pro Tag, Tabelle 2 enthält Dosierungsangaben für eine Dosis von 5 mg/kg pro Tag, Tabelle 3 Dosierungsangaben für eine Dosis von 10 mg/kg pro Tag und Tabelle 4 enthält Dosierungsangaben für eine Dosis von 20 mg/kg pro Tag.
Tabelle 1: Dosierungstabelle für 2 mg/kg pro Tag bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern mit einem Gewicht von bis zu 20 kg
Gewicht (kg)
|
Gesamtdosis (mg/Tag)
|
Anzahl aufzulösender Tabletten
|
Auflösungsvolumen (ml)
|
Zu verabreichendes Lösungsvolumen (ml)*
|
2
|
4
|
1
|
80
|
3
|
3
|
6
|
1
|
80
|
5
|
4
|
8
|
1
|
80
|
6
|
5
|
10
|
1
|
80
|
8
|
6
|
12
|
1
|
80
|
10
|
7
|
14
|
1
|
80
|
11
|
8
|
16
|
1
|
80
|
13
|
9
|
18
|
1
|
80
|
14
|
10
|
20
|
1
|
80
|
16
|
11
|
22
|
1
|
80
|
18
|
12
|
24
|
1
|
80
|
19
|
13
|
26
|
1
|
80
|
21
|
14
|
28
|
1
|
80
|
22
|
15
|
30
|
1
|
80
|
24
|
16
|
32
|
1
|
80
|
26
|
17
|
34
|
1
|
80
|
27
|
18
|
36
|
1
|
80
|
29
|
19
|
38
|
1
|
80
|
30
|
20
|
40
|
1
|
80
|
32
|
* entspricht dem Volumen der gesamten Tagesdosis
Nicht verwendete Tablettenlösung darf nach Ablauf von 20 Minuten nicht mehr verwendet werden und ist zu entsorgen.
Tabelle 2: Dosierungstabelle für 5 mg/kg pro Tag bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern mit einem Gewicht von bis zu 20 kg
Gewicht (kg)
|
Gesamtdosis (mg/Tag)
|
Anzahl aufzulösender Tabletten
|
Auflösungsvolumen (ml)
|
Zu verabreichendes Lösungsvolumen (ml)*
|
2
|
10
|
1
|
40
|
4
|
3
|
15
|
1
|
40
|
6
|
4
|
20
|
1
|
40
|
8
|
5
|
25
|
1
|
40
|
10
|
6
|
30
|
1
|
40
|
12
|
7
|
35
|
1
|
40
|
14
|
8
|
40
|
1
|
40
|
16
|
9
|
45
|
1
|
40
|
18
|
10
|
50
|
1
|
40
|
20
|
11
|
55
|
1
|
40
|
22
|
12
|
60
|
1
|
40
|
24
|
13
|
65
|
1
|
40
|
26
|
14
|
70
|
1
|
40
|
28
|
15
|
75
|
1
|
40
|
30
|
16
|
80
|
1
|
40
|
32
|
17
|
85
|
1
|
40
|
34
|
18
|
90
|
1
|
40
|
36
|
19
|
95
|
1
|
40
|
38
|
20
|
100
|
1
|
40
|
40
|
* entspricht dem Volumen der gesamten Tagesdosis
Nicht verwendete Tablettenlösung darf nach Ablauf von 20 Minuten nicht mehr verwendet werden und ist zu entsorgen.
Tabelle 3: Dosierungstabelle für 10 mg/kg pro Tag bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern mit einem Gewicht von bis zu 20 kg
Gewicht (kg)
|
Gesamtdosis (mg/Tag)
|
Anzahl aufzulösender Tabletten
|
Auflösungsvolumen (ml)
|
Zu verabreichendes Lösungsvolumen (ml)*
|
2
|
20
|
1
|
20
|
4
|
2,5
|
25
|
1
|
20
|
5
|
3
|
30
|
1
|
20
|
6
|
3,5
|
35
|
1
|
20
|
7
|
4
|
40
|
1
|
20
|
8
|
4,5
|
45
|
1
|
20
|
9
|
5
|
50
|
1
|
20
|
10
|
5,5
|
55
|
1
|
20
|
11
|
6
|
60
|
1
|
20
|
12
|
6,5
|
65
|
1
|
20
|
13
|
7
|
70
|
1
|
20
|
14
|
7,5
|
75
|
1
|
20
|
15
|
8
|
80
|
1
|
20
|
16
|
8,5
|
85
|
1
|
20
|
17
|
9
|
90
|
1
|
20
|
18
|
9,5
|
95
|
1
|
20
|
19
|
10
|
100
|
1
|
20
|
20
|
11
|
110
|
2
|
40
|
22
|
12
|
120
|
2
|
40
|
24
|
13
|
130
|
2
|
40
|
26
|
14
|
140
|
2
|
40
|
28
|
15
|
150
|
2
|
40
|
30
|
16
|
160
|
2
|
40
|
32
|
17
|
170
|
2
|
40
|
34
|
18
|
180
|
2
|
40
|
36
|
19
|
190
|
2
|
40
|
38
|
20
|
200
|
2
|
40
|
40
|
* entspricht dem Volumen der gesamten Tagesdosis
Nicht verwendete Tablettenlösung darf nach Ablauf von 20 Minuten nicht mehr verwendet werden und ist zu entsorgen.
Tabelle 4: Dosierungstabelle für 20 mg/kg pro Tag bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern mit einem Gewicht von bis zu 20 kg
Gewicht (kg)
|
Gesamtdosis (mg/Tag)
|
Anzahl aufzulösender Tabletten
|
Auflösungsvolumen (ml)
|
Zu verabreichendes Lösungsvolumen (ml)*
|
2
|
40
|
1
|
20
|
8
|
2,5
|
50
|
1
|
20
|
10
|
3
|
60
|
1
|
20
|
12
|
3,5
|
70
|
1
|
20
|
14
|
4
|
80
|
1
|
20
|
16
|
4,5
|
90
|
1
|
20
|
18
|
5
|
100
|
1
|
20
|
20
|
5,5
|
110
|
2
|
40
|
22
|
6
|
120
|
2
|
40
|
24
|
6,5
|
130
|
2
|
40
|
26
|
7
|
140
|
2
|
40
|
28
|
7,5
|
150
|
2
|
40
|
30
|
8
|
160
|
2
|
40
|
32
|
8,5
|
170
|
2
|
40
|
34
|
9
|
180
|
2
|
40
|
36
|
9,5
|
190
|
2
|
40
|
38
|
10
|
200
|
2
|
40
|
40
|
11
|
220
|
3
|
60
|
44
|
12
|
240
|
3
|
60
|
48
|
13
|
260
|
3
|
60
|
52
|
14
|
280
|
3
|
60
|
56
|
15
|
300
|
3
|
60
|
60
|
16
|
320
|
4
|
80
|
64
|
17
|
340
|
4
|
80
|
68
|
18
|
360
|
4
|
80
|
72
|
19
|
380
|
4
|
80
|
76
|
20
|
400
|
4
|
80
|
80
|
* entspricht dem Volumen der gesamten Tagesdosis
Nicht verwendete Tablettenlösung darf nach Ablauf von 20 Minuten nicht mehr verwendet werden und ist zu entsorgen.
Art der Anwendung
Sapropterin Spirig HC sollte mit einer Mahlzeit eingenommen werden, um die Absorption zu steigern.
Bei Patienten mit PKU sollten die aufgelösten Tabletten als einmal tägliche Gabe immer zur gleichen Tageszeit (vorzugsweise morgens) verabreicht werden.
Bei Patienten mit BH4-Mangel ist die Gesamttagesdosis in 2 bis 3 Gaben verteilt über den Tag zu verabreichen.
In der Lösung können kleine Teilchen sichtbar sein, die jedoch nicht die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigen. Die Lösung sollte innerhalb von 15 bis 20 Minuten getrunken werden.
|