Unerwünschte Wirkungen
|
Schweregrada
|
Dosisanpassung
|
Pneumonitis
|
Grad 2
|
Aussetzen, bis sich die unerwünschten Wirkungen auf Grad 0-1 zurückgebildet haben.
|
Grad 3 oder 4
|
Endgültig absetzen.
|
Kolitis
|
Grad 2 oder 3
|
Aussetzen, bis sich die unerwünschten Wirkungen auf Grad 0-1 zurückgebildet haben.
|
Rezidivierend Grad 3 oder Grad 4
|
Endgültig absetzen.
|
Hepatitis ohne Tumorbefall der Leber ODER Erhöhtes Gesamtbilirubin
|
Grad 3 mit einer Erhöhung von AST oder ALT auf mehr als das 3, jedoch nicht mehr als das 8-Fache des ULN ODER Erhöhung des TB auf mehr als das 1,5- bis zum 3-Fachen des ULN
|
Aussetzen, bis sich die unerwünschten Wirkungen auf Grad 0-1 zurückgebildet haben. Die Behandlung endgültig absetzen, wenn innerhalb von 12 Wochen nach Beginn der Behandlung mit Steroiden keine Besserung eintritt oder Prednison innerhalb von 12 Wochen nach Beginn der Behandlung mit Steroiden nicht auf weniger als 10 mg/Tag (oder Äquivalent) verringert werden kann.
|
Grad 4 mit einer Erhöhung von AST oder ALT auf mehr als das 8-Fache des ULN ODER Erhöhung des TB auf mehr als das 3-Fache des ULN
|
Endgültig absetzen.
|
Hepatitis mit Tumorbefall der Leber ODER Erhöhtes Gesamtbilirubin
|
Grad 3 mit einer Erhöhung von AST oder ALT auf mehr als das 5- bis zum 10-Fachen des ULN ODER Erhöhung des TB auf mehr als das 1,5-, jedoch nicht mehr als das 3-Fache des ULN
|
Aussetzen, bis sich die unerwünschten Wirkungen auf Grad 0-1 zurückgebildet haben. Endgültig absetzen, wenn innerhalb von 12 Wochen nach Beginn der Behandlung mit Steroiden keine Besserung eintritt oder Prednison innerhalb von 12 Wochen nach Beginn der Behandlung mit Steroiden nicht auf weniger als 10 mg/Tag (oder Äquivalent) verringert werden kann.
|
Grad 4 mit einer Erhöhung von AST oder ALT auf mehr als das 10-Fache des ULN ODER Erhöhung des Gesamtbilirubins auf mehr als das 3-Fache des ULN
|
Endgültig absetzen.
|
Endokrinopathien •Nebenniereninsuffizienz •Hypothyreose •Hyperthyreose •Diabetes mellitus Typ 1 •Hyperglykämie •Hypophysitis
|
Nebenniereninsuffizienz Grad 2
|
Aussetzen, bis sich die unerwünschten Wirkungen auf Grad 0-1 zurückgebildet haben oder anderweitig klinisch stabil sind.
|
Nebenniereninsuffizienz Grad 3 oder 4
|
Aussetzen, bis sich die unerwünschten Wirkungen auf Grad 0-1 zurückgebildet haben. Endgültig absetzen, wenn innerhalb von 12 Wochen nach Beginn der Behandlung mit Steroiden keine Besserung eintritt oder Prednison innerhalb von 12 Wochen nach Beginn der Behandlung mit Steroiden nicht auf weniger als 10 mg/Tag (oder Äquivalent) verringert werden kann.
|
Hypothyreose Grad 3 oder 4
|
Aussetzen, bis sich die unerwünschten Wirkungen auf Grad 0-1 zurückgebildet haben oder anderweitig klinisch stabil sind.
|
Hyperthyreose Grad 3 oder 4
|
Aussetzen, bis sich die unerwünschten Wirkungen auf Grad 0-1 zurückgebildet haben oder anderweitig klinisch stabil sind.
|
Diabetes mellitus Typ 1, Grad 3 oder 4 (oder Hyperglykämie)
|
Aussetzen, bis sich die unerwünschten Wirkungen auf Grad 0-1 zurückgebildet haben oder anderweitig klinisch stabil sind.
|
Hypophysitis Grad 2 (asymptomatisch)
|
Aussetzen, bis sich die unerwünschten Wirkungen auf Grad 0-1 zurückgebildet haben. Kann nach Einstellung durch eine Hormonersatztherapie wieder aufgenommen werden.
|
Hypophysitis Grad 2 (symptomatisch z. B. Kopfschmerzen, Sehstörungen)
|
Aussetzen, bis sich die unerwünschten Wirkungen auf Grad 0-1 zurückgebildet haben. Kann nach Einstellung durch eine Hormonersatztherapie wieder aufgenommen werden, wenn dies angezeigt ist und die Steroide ausgeschlichen wurden.
|
Hypophysitis Grad 3 oder 4 (symptomatisch)
|
Aussetzen, bis sich die unerwünschten Wirkungen auf Grad 0-1 zurückgebildet haben. Endgültig absetzen, wenn innerhalb von 12 Wochen nach Beginn der Behandlung mit Steroiden keine Besserung eintritt oder Prednison innerhalb von 12 Wochen nach Beginn der Behandlung mit Steroiden nicht auf weniger als 10 mg/Tag (oder Äquivalent) verringert werden kann.
|
Nephritis mit Nierenfunktionsstörung
|
Kreatinin im Blut erhöht, Grad 2
|
Aussetzen, bis sich die unerwünschten Wirkungen auf Grad 0-1 zurückgebildet haben.
|
Kreatinin im Blut erhöht, Grad 3 oder 4
|
Endgültig absetzen.b
|
Nebenwirkungen der Haut
|
Grad 3 oder Verdacht auf SJS oder Verdacht auf TEN Anhaltend Grad 2 (≥ 2 Wochen)
|
Aussetzen, bis sich die unerwünschten Wirkungen auf Grad 0-1 zurückgebildet haben.
|
Grad 4 oder bestätigtes SJS oder bestätigte TEN
|
Endgültig absetzen.
|
Myokarditis
|
Bestätigt, Grad 2, 3 oder 4
|
Endgültig absetzen.
|
Andere immunbedingte Nebenwirkungen (einschliesslich Myositis, Enzephalitis, demyelinisierende Neuropathie, Guillain-Barré-Syndrom, Sarkoidose, autoimmune hämolytische Anämie, Pankreatitis, Uveitis, diabetische Ketoazidose, Arthralgie)
|
Grad 3
|
Aussetzen, bis sich die unerwünschten Wirkungen auf Grad 0-1 zurückgebildet haben.
|
Grad 4
|
Endgültig absetzen.
|
Anhaltende immunbedingte Nebenwirkungen von Grad 2 oder 3 (ausser Endokrinopathien)
|
Grad 2 oder 3 (≥ 12 Wochen nach der letzten Dosis) Rezidivierend Grad 3 oder Grad 4 Rezidivierende Pneumonitis Grad 2
|
Endgültig absetzen.
|
Infusionsbedingte Reaktionen
|
Grad 1
|
Unterbrechen oder die Infusionsgeschwindigkeit verringern.
|
Grad 2
|
Erstes Auftreten: Infusion unterbrechen und mit 50 % der ursprünglichen Geschwindigkeit wieder aufnehmen, wenn die Symptome innerhalb von 1 Stunde verschwinden. Spätere Vorkommnisse: Nach der empfohlenen Prophylaxe endgültig absetzen.
|
Grad 3
|
Endgültig absetzen. Reagiert der Patient rasch auf eine symptomatische Behandlung und/oder auf eine kurze Unterbrechung der Infusion, muss Retifanlimab nicht endgültig abgesetzt werden
|
Grad 4
|
Endgültig absetzen.
|