ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Riccovitan®:Apotheke und Laboratorium
Vollst. PatinformationDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.Wirkungen
Gewöhnliche H.Zusammens.PackungenVerteilerZulassungsinhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Verwendungszweck

Was ist Riccovitan und wann wird es angewendet?
Riccovitan ist eine Wundsalbe, die heilend auf geschädigtes und mangelhaft ernährtes Gewebe wirkt und die Vernarbung der Wunde fördert. Riccovitan Wundsalbe wird angewendet zur Behandlung von kleineren, nicht infizierten oberflächlichen Wunden, kleineren Verbrennungen (1. Grades), Windelekzem und Hautrötung bei Säuglingen.
Ausschliesslich auf Anweisung Ihres Arztes kann Riccovitan angewendet werden zur Behandlung von Unterschenkelgeschwüren, Wundliegen sowie Verbrennungen 2. Grades.

Ergänzungen

Was sollte dazu beachtet werden?
Grossflächige, stark verschmutzte und tiefe Wunden, sowie Biss- und Stichwunden benötigen eine ärztliche Behandlung (Gefahr von Wundstarrkrampf). Bleibt der Umfang einer Wunde während einiger Zeit unverändert gross oder verheilt die Wunde nicht innerhalb von 10-14 Tagen, ist ebenfalls ein Arztbesuch erforderlich. Ebenso, wenn die Wundränder stark gerötet sind, die Wunde plötzlich anschwillt, stark schmerzhaft ist oder die Verletzung von Fieber begleitet wird (Gefahr einer Blutvergiftung).

Kontraindikationen

Wann darf Riccovitan nicht angewendet werden?
Sollten Sie auf Wollfett oder einen anderen Inhaltsstoff allergisch sein, dürfen Sie Riccovitan Wundsalbe nicht benützen.

Vorsichtsmassnahmen

Wann ist bei der Anwendung von Riccovitan Vorsicht geboten?
Bei bestimmungsgemässer Anwendung von Riccovitan Wundsalbe ist keine besondere Vorsicht geboten. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Schwangerschaft/Stillzeit

Darf Riccovitan während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Riccovitan kann in kleinen Mengen während der Schwangerschaft angewendet werden.

Dosierung/Anwendung

Wie verwenden Sie Riccovitan?
Reinigen Sie die Wunde so gut es geht. Sofern vom Arzt nicht anders verordnet, wird Riccovitan 1-2 mm dick gleichmässig auf Verbandgaze aufgetragen, auf die Wunde gelegt und mittels einer Binde fixiert. Verbandwechsel 1-2mal täglich. Halten Sie sich an die hier aufgeführten oder vom Arzt angeordneten Anweisungen. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten.

Unerwünschte Wirkungen

Welche Nebenwirkungen kann Riccovitan haben?
Nur in seltenen Fällen wurden Nebenwirkungen mit Riccovitan Wundsalbe beobachtet. Sollten Sie aussergewöhnliche Hautreaktionen feststellen, so informieren Sie Ihren Arzt.

Allgemeine Hinweise

Was ist ferner zu beachten?
Bewahren Sie die Tube stets gut verschlossen und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist.

Zusammensetzung

1 g Salbe enthält die Wirkstoffe: Vitamin A-Palmitat 360 I.E., Vitamin D 2  140 I.E., Ammoniumbituminosulfonat 15 mg, Hamameliswasser 10 mg, Kamillenfluidextrakt 5 mg, Zinkoxid 200 mg; Wollwachs und andere Hilfsstoffe.

Verkaufsart/Packungen

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliches Rezept.
Tuben zu 40 und 100 g.

Vertriebsfirma

Apotheke und Laboratorium Gstaad, Dr. A.+M. Kropf-Schenk.

KROPF

Stand der Information

Oktober 1993.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home