Eigenschaften/VerwendungszweckWas ist DoloStop und wann wird das Medikament angewendet?
DoloStop enthält eine Kombination von Propyphenazon, Paracetamol und Coffein. Die Substanzen wirken schmerzstillend und fiebersenkend. DoloStop ist daher bei folgenden Beschwerden angezeigt: Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Schmerzen bei fiebrigen Erkältungen, Menstruationsbeschwerden, Schmerzen nach Operationen, Migräne, rheumatische Schmerzen, Nervenschmerzen.
VorsichtsmassnahmenWann ist bei der Einnahme von DoloStop Vorsicht geboten?
Bei bekannter Überempfindlichkeit auf eine der in DoloStop enthaltenen Substanzen soll das Präparat nicht eingenommen werden. Wenn die Schmerzen nicht innerhalb weniger Tage eine deutliche Linderung erfahren oder die Körpertemperatur nicht auf den Normalwert sinkt, ist die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker angezeigt.
Informieren Sie aber Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn Sie an Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte) einnehmen.
Schwangerschaft/StillzeitDarf DoloStop während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
DoloStop darf während der ersten 3 Monate und während der letzten 6 Wochen einer Schwangerschaft nicht eingenommen werden; während der übrigen Schwangerschaftszeit nur dann, wenn es unbedingt erforderlich ist.
Während der Stillzeit darf DoloStop nicht eingenommen werden.
Dosierung/AnwendungWie verwenden Sie DoloStop?
Erwachsene nehmen 1-2 Tabletten bei Bedarf bis 3× täglich nach dem Essen mit reichlich Flüssigkeit. Maximale Tagesdosis: 6 Tabletten in 24 Stunden. Kinder ab 7 Jahren nehmen die halbe Erwachsenendosis.
Halten Sie sich an die im Prospekt angegebene oder vom Arzt verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten.
Unerwünschte WirkungenWelche Nebenwirkungen kann DoloStop haben?
In seltenen Fällen können nach Einnahme von DoloStop Überempfindlichkeitsreaktionen wie allergische Reaktionen, Blutbildveränderungen oder Asthma auftreten. Diese verschwinden nach Absetzen des Medikamentes.
Allgemeine HinweiseWas ist ferner zu beachten?
DoloStop soll vor Feuchtigkeit und Wärme geschützt aufbewahrt werden. Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behältnis mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
DoloStop ist für Diabetiker geeignet.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.
ZusammensetzungDoloStop enthält pro Tablette 250 mg Paracetamol, 150 mg Propyphenazon, 50 mg Coffein sowie Hilfsstoffe.
Verkaufsart/PackungenIn Apotheken und Drogerien, ohne ärztliches Rezept.
Blisterpackungen zu 10 Tabletten.
VertriebsfirmaMax Zeller Söhne AG, 8590 Romanshorn.
ZELLERStand der InformationSeptember 1991.
|