VorsichtsmassnahmenWann ist bei der Einnahme von Sinedal Tabletten Vorsicht geboten?
Vorsicht bei der Einnahme von Sindedal ist geboten bei Leberfunktionsstörungen oder Nierenfunktionsstörungen sowie bei Patienten mit allergischer Neigung (z.B. mit chronischen Hautrötungen und Juckreiz [Nesselfieber], chronischem Schnupfen, Asthma). Wenn Sie an solchen Krankheiten leiden, dürfen Sie Sinedal nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen. Bei allergischen Reaktionen ist das Medikament abzusetzen. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen. Die in der Packungsbeilage angegebene Dosierung von Sinedal soll nicht überschritten werden. Sinedal soll, wie alle Schmerzmittel, nicht ohne ärztliche Verordnung und Kontrolle über längere Zeit regelmässig eingenommen werden. Es ist zu bedenken, dass der dauernde Gebrauch von Schmerzmitteln gegen Kopfweh seinerseits dazu beitragen kann, dass Kopfschmerzen dauernd weiterbestehen. Nach langdauernder Einnahme grosser Mengen von Schmerzmitteln wie Sinedal, die Paracetamol enthalten, kann das Auftreten von Nierenschädigungen oder Nierenversagen nicht ausgeschlossen werden. Bei Schmerzen oder Fieberzuständen, die länger als eine Woche dauern, ist der Arzt aufzusuchen. Gewisse Medikamente können Wechselwirkungen mit Sinedal aufweisen (z.B. gewisse Schlafmittel oder krampflösende Mittel - Antiepileptica -, gewisse Antibiotica). Während der Behandlung mit Sinedal ist auf Alkoholeinnahme zu verzichten.
|