ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Spedralgin® ohne Codein:Vifor SA
Vollst. PatinformationDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.Wirkungen
Gewöhnliche H.Zusammens.PackungenVerteilerZulassungsinhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Verwendungszweck

Was ist Spedralgin ohne Codein und wann wird es angewendet?
Spedralgin ohne Codein ist ein kombiniertes Schmerzmittel mit fiebersenkenden Eigenschaften. Die Schmerztabletten lindern leichte bis mittelstarke Schmerzzustände verschiedenen Ursprungs wie: Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Schmerzen bei rheumatischen Gelenkerkrankungen sowie Schmerzen nach Operationen. Ausserdem kann Spedralgin ohne Codein zur Fiebersenkung (z.B. Grippe und grippeartigen Erkältungskrankheiten) verwendet werden.

Ergänzungen

Was sollte dazu beachtet werden?
Schmerzen und Fieber können harmloser Natur sein, sie können jedoch auch ein wichtiges Warnsignal für eine ernsthafte Krankheit darstellen. Verwenden Sie Spedralgin ohne Codein, ausser auf Anweisung Ihres Arztes, nur für die oben aufgeführten Beschwerden und nur vorübergehend. Wenn sich die Beschwerden nicht innert 3 Tagen bessern, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, damit der Grund abgeklärt werden kann.

Kontraindikationen

Wann darf Spedralgin ohne Codein nicht angewendet werden?
Verwenden Sie Spedralgin ohne Codein nicht:
wenn Sie an einer Leber- oder Nierenerkrankung leiden, besonders wenn die Leber- oder Nierentätigkeit stark eingeschränkt ist;
wenn Sie wissen, dass Sie gegenüber einem der Inhaltsstoffe überempfindlich (allergisch) reagieren;
bei Kindern unter 6 Jahren;
bei bestehenden Bluterkrankungen.

Vorsichtsmassnahmen

Wann ist mit der Einnahme von Spedralgin ohne Codein Vorsicht geboten?
Verwenden Sie Spedralgin ohne Codein nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt:
wenn Sie an einer Bluterkrankung leiden;
wenn Sie mit gerinnungshemmenden Medikamenten (sog. «Blutverdünner» oder orale Antikoagulantien) behandelt werden;
wenn Sie bereits andere Schmerz-, Fieber- oder Rheumamittel einnehmen;
wenn Sie bereits früher auf andere Schmerz-, Fieber- oder Rheumamittel allergisch reagiert haben.
Achten Sie darauf, dass Sie während der Behandlung mit Spedralgin ohne Codein keinen Alkohol trinken. Die wechselseitigen Reaktionen sind im einzelnen nicht voraussehbar. Dies gilt in besonderem Masse für Fahrzeuglenker und Personen, welche Maschinen bedienen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Darf Spedralgin ohne Codein während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit sollten Sie Spedralgin ohne Codein nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.

Dosierung/Anwendung

Wie verwenden Sie Spedralgin ohne Codein? 

Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren: 1 Tablette alle 4-6 Stunden mit etwas Flüssigkeit oder aufgeschwemmt in einem halben Glas Wasser. Falls es erforderlich ist, können Sie eine zweite Tablette einnehmen. Nehmen Sie jedoch nicht mehr als 8 Tabletten innerhalb von 24 Stunden.

Kinder über 6 Jahren: ½ Tablette 2-4× täglich, vorzugsweise aufgeschwemmt in einem halben Glas Wasser.

Kinder unter 6 Jahren: sind von einer Behandlung auszuschliessen.
Halten Sie sich an die hier angegebene oder von Ihrem Arzt verordnete Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten.

Unerwünschte Wirkungen

Welche Nebenwirkungen kann Spedralgin ohne Codein haben? 

Magen, Darm: Leichte Magen-Darm-Beschwerden in Form von Sodbrennen, Aufstossen oder Übelkeit können bei magenempfindlichen Personen gelegentlich auftreten, auch in Form von leichten Magenreizungen. Nehmen Sie daher die Tabletten mit genügend Flüssigkeit oder nach einer Mahlzeit ein.

Urin: Ab und zu ist eine leichte Rotfärbung des Urins zu beobachten, welche jedoch harmlos und auf ein Ausscheidungsprodukt bestimmter Wirkstoffe zurückzuführen ist.

Allergien: Sollte in seltenen Fällen eine Allergie gegenüber einem der Inhaltsstoffe bestehen, so kann sich dies in Juckreiz oder Hautausschlägen äussern. Ganz selten ist das Auftreten eines Schocks, der sich in Übelkeit, Benommenheit, Schwindel, Atemnot oder Pulsjagen äussern kann.

Halsschmerzen, Fieber: Neu auftretende Halsschmerzen oder Fieber können Ausdruck einer harmlosen Rachenentzündung, aber auch die ersten Anzeichen einer sehr seltenen Nebenwirkung sein (sog. «Agranulozytose», eine Störung der Blutbildung). Sollten Sie plötzlich derartige Symptome beobachten, muss das Medikament abgesetzt und der Arzt benachrichtigt werden.

Allgemeine Hinweise

Was ist ferner zu beachten?
Spedralgin ohne Codein ist ein Medikament und soll ausserhalb der Reichweite von Kindern sowie im Originalbehälter (Durchdrückstreifen) aufbewahrt werden. Verwenden Sie Spedralgin ohne Codein nur bis zu dem auf der Packung und dem Durchdrückstreifen mit «EXP» bezeichneten Datum. Sollten Sie eine Packung besitzen, deren Haltbarkeit abgelaufen ist, so bringen Sie diese bitte in Ihre Drogerie oder Apotheke zur Vernichtung zurück.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.

Zusammensetzung

1 Tablette enthält: 250 mg Paracetamol, 200 mg Phenazon, 110 mg Propyphenazon, 50 mg Koffein sowie verschiedene Tablettierhilfsstoffe.

Verkaufsart/Packungen

Spedralgin ohne Codein erhalten Sie in Apotheken und Drogerien ohne ärztliches Rezept.
Es gibt Packungen mit 10 Tabletten.

Vertriebsfirma

Democal AG, 1752 Villars-sur-Glâne.

DEMOCAL

Stand der Information

Januar 1992.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home