VorsichtsmassnahmenWann ist bei der Anwendung von Decadron Vorsicht geboten?
Während der Behandlung mit Decadron sollten Sie sich nicht impfen lassen. Ihr Arzt weiss Bescheid, was in diesem Falle zu tun ist. Teilen Sie ihm ebenfalls mit, wenn Sie in letzter Zeit tropische Länder bereist haben.
Falls Sie an einem Magen- oder Darmgeschwür (Ulkus) erkrankt sind, an einer Herpesinfektion der Augen oder an aktiver Tuberkulose leiden, oder kürzlich einen Herzinfarkt hatten, so ist für eine Behandlung mit Decadron erhöhte Vorsicht geboten; besprechen Sie das Vorgehen mit Ihrem Arzt.
Vor einer Behandlung mit Decadron sollten Ihrem Arzt alle Krankheiten, die Sie durchgemacht haben oder an denen Sie jetzt leiden, bekannt sein, insbesondere:
Zuckerkrankheit (Diabetes);
Herzkreislauferkrankungen (hoher Blutdruck, Herzschwäche, Herzinfarkt);
Magendarmkrankheiten wie Geschwüre (Ulkus), geschwürartige Darmwandzerstörung (Colitis ulcerosa), Entzündungen von Darmausstülpungen (Diverticulitis), chronischer Durchfall;
Tuberkulose;
schwere Leber- oder Nierenerkrankungen;
Krankheiten mit hormonellen Störungen;
Knochenerkrankungen (Knochenschwund = Osteoporose);
Muskelschwäche (Myasthenia gravis);
grüner Star (Glaukom);
Blutgerinnsel in Beinen oder Lunge (Thrombose, Embolie);
psychische Störungen (Stimmungsschwankungen, Schlaflosigkeit);
Infektionen.
Decadron kann den Blutzuckerspiegel beeinflussen und so den Bedarf an Insulin verändern. Falls Sie an Zuckerkrankheit (Diabetes) leiden oder in Ihrer Familie Diabetes vorkommt, ist deshalb wichtig, dass Sie die Blut- und Urinkontrollen regelmässig durchführen.
Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden möchten, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) wie z.B. Aspirin einnehmen.
Bestimmte Medikamente (Mittel gegen Herzschwäche, Epilepsie, Psychopharmaka, Schmerzmittel, Verhütungsmittel, bestimmte harntreibende Mittel) können die Wirkung von Decadron beeinflussen und umgekehrt.
Wenn Sie Mittel zur Blutverdünnung einnehmen, so wird der Arzt Ihr Blut öfters kontrollieren und gegebenenfalls die Dosierung anpassen.
Wenn Ihre Behandlung mit Decadron länger als eine Woche dauert, so beachten Sie bitte folgendes:
Bei starker Belastung (Stress, schwere Infektionen, Verletzungen oder operative Eingriffe) benötigen Sie eventuell vor, während und nach solchen Situationen erhöhte Dosen Decadron Tabletten. Dies gilt auch nach Beendigung der Behandlung: Die Einnahme von Decadron Tabletten sollte dann kurzfristig wieder aufgenommen werden. Besprechen Sie das Vorgehen mit Ihrem Arzt.
Da eine langdauernde Einnahme von Kortikosteroiden zu Starerkrankungen der Augen führen kann (Glaukom, Linsentrübung), wird Ihr Arzt Sie möglicherweise während der Behandlung periodisch vom Augenarzt untersuchen lassen.
Die Einnahme von Decadron Tabletten darf nicht plötzlich abgesetzt werden. Nach Beendigung einer längerdauernden Steroidtherapie kann es zu Entzugserscheinungen kommen, wie Fieber, Unwohlsein, Muskel- oder Gelenksschmerzen. Halten Sie sich unbedingt an das von Ihrem Arzt verordnete Therapieschema.
|