ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Millicorten®:Galepharm AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.Wirkungen
Gewöhnliche H.Zusammens.PackungenVerteilerZulassungsinhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft/Stillzeit

Darf Millicorten während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Wenn Sie schwanger sind, bei Kinderwunsch, oder wenn Sie Ihr Kind stillen, sollten Sie vorsichtshalber möglichst auf Medikamente verzichten. Wirkstoffe vom Typ, wie sie in Millicorten enthalten sind, durchqueren die Placenta und treten in die Muttermilch über, und sie können die Entwicklung Ihres Kindes beeinträchtigen. Deshalb darf Millicorten in der Schwangerschaft, besonders in den ersten drei Monaten, nur dann eingenommen werden, wenn der Arzt dies als unbedingt erforderlich erachtet.
Sollte eine Behandlung während der Schwangerschaft zwingend notwendig sein, wird Ihr Arzt den Säugling nach der Geburt besonders sorgfältig auf Zeichen untersuchen, die auf Millicorten zurückzuführen sein könnten, und er wird gegebenenfalls eine geeignete Behandlung einleiten.
Bei einer vermuteten oder bestätigten Schwangerschaft sollten Sie unbedingt den Arzt verständigen, bevor Sie mit der Einnahme von Millicorten fortfahren.
Da Kortikosteroide in die Muttermilch übergehen, besteht die Gefahr einer Wirkung auf den Säugling. Sie dürfen also Millicorten auch nicht nehmen, wenn Sie stillen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home