ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Visine® Classic:JNTL Consumer Health II (Switzerland) GmbH
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wie verwenden Sie Visine Classic?

Allgemeine Information zur Anwendung:
Tropfflasche zu 10 ml:
Um eine Verunreinigung der Lösung im Fläschchen zu vermeiden, darf das Endstück der Abtropffläche mit nichts (auch nicht mit dem Auge!) in Berührung kommen. Tropffläschchen nach Gebrauch immer sofort gut verschliessen.
Monodosen:
1.Monodosis von der Plakette abdrehen.
2.Monodosis mit einer drehenden Bewegung öffnen, um die Lötstelle entzweizubrechen.
3.Monodosis umkehren und durch ausdrücken der Monodosis 1-2 Tropfen in das gereizte Auge träufeln.
Um eine sterile Anwendung zu garantieren soll für jede Anwendung eine neue Monodosis verwendet werden.
Übliche Dosierung:
Wenn vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verordnet:
Erwachsene: 1-2 Tropfen 2-3 mal täglich in den Bindehautsack des gereizten Auges träufeln.
Die Anwendung und Sicherheit bei Kindern und Jugendlichen sind bisher nicht geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Falls Visine Classic versehentlich geschluckt wurde, sollte sofort ärztliche Hilfe aufgesucht werden oder das Schweizerische Toxikologische Informationszentrum (Tox-Zentrum) kontaktiert werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home