TablettenEigenschaften/VerwendungszweckWas ist Cerebrol und wann wird es angewendet?
Die Cerebrol Tablette ist ein Analgetikum, d.h. ein schmerzlinderndes Medikament.
KontraindikationenWann darf Cerebrol nicht angewendet werden?
Cerebrol darf nicht eingenommen werden, wenn Sie an schweren Störungen der Nieren- oder Lebertätigkeit leiden. Falls Sie allergisch (überempfindlich) auf einen der Inhaltsstoffe reagieren, dürfen Sie das Medikament ebenfalls nicht anwenden. Überempfindlichkeit äussert sich zum Beispiel durch Hautausschläge (Nesselausschlag) oder durch Asthma.
Cerebrol darf nicht an Kinder unter 12 Jahren abgegeben werden.
VorsichtsmassnahmenWann ist bei der Einnahme von Cerebrol Vorsicht geboten?
Wenn folgende Krankheiten vorliegen: Nieren- oder Leberleiden, eine seltene Erbkrankheit (Mangel an Glukose-6-phosphat-dehydrogenase), Asthma, chronischer Schnupfen oder Nesselfieber; besonders auch wenn Sie überempfindlich auf Schmerz- oder Rheumamittel reagieren, muss Cerebrol vorsichtig angewendet werden; Ihr Arzt wird entscheiden, ob für Sie eine Behandlung mit Cerebrol angebracht ist. Die Einnahme von Cerebrol angebracht ist. Die Einnahme von Cerebrol zusammen mit hohem Alkoholkonsum muss vermieden werden. Normalerweise soll Cerebrol, wie alle Schmerzmittel - besonders Paracetamol-haltige Präparate - nicht über längere Zeit angewendet werden. Eine ununterbrochene und langdauernde Einnahme von Schmerzmitteln in hohen Dosen kann zu schweren Nierenschädigungen, ja sogar zum totalen Nierenversagen führen. Ausserdem ist zu bedenken, dass Kopfweh seinerseits dazu beitragen kann, dass Kopfschmerzen dauernd weiterbestehen. Cerebrol darf nicht gleichzeitig mit MAO-Hemmern zur Behandlung von Depressionen angewendet werden. Falls Sie gewisse Antibiotika wie Chloramphenicol oder Arzneimittel zur Behandlung der Epilepsie oder Tuberkulose verwenden, muss Ihr Arzt davon in Kenntnis gesetzt werden.
Bei einer geringen Anzahl von Patienten sowie nach gleichzeitiger Einnahme von anderen Medikamenten wie Medikamenten für das Herz, bestimmten Beruhigungsmitteln oder Antidepressiva kann sich die Wirksamkeit des Codeins (einer der Hauptwirkstoffe von Cerebrol) als unbeständig erweisen, was eventuell eine Änderung der Behandlung unter medizinischer Kontrolle erfordert.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Schwangerschaft/StillzeitDarf Cerebrol während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Cerebrol sollte zumindest während der ersten drei Monate der Schwangerschaft und in den letzten sechs Wochen nicht eingenommen werden.
Der Wirkstoff des Medikaments tritt in die Einnahme der Tabletten während der Stillzeit verzichtet werden.
Dosierung/AnwendungWie verwenden Sie Cerebrol?
Übliche Dosierungen:
Erwachsene: 1 Tablette 1- bis 4mal pro Tag, je nach ärztlicher Verordnung. Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit ihrem Arzt oder Apotheker.
Unerwünschte WirkungenWelche Nebenwirkungen kann Cerebrol haben?
Gelegentlich wurden gastrointestinale Störungen (speziell Übelkeit, Verstopfung) nach Einnahme von Cerebrol beobachtet. Das Auftreten allergischer Haut- oder Schleimhautveränderungen wie Rötung, Nesselausschlag oder Ödeme (z.B. des Gesichts) ist nicht auszuschliessen.
Über die Auslösung einer Asthma-Krise oder sogar einer Kreislaufreaktion, besonders bei Patienten, die allergisch auf andere Entzündungshemmer und Schmerzmittel reagieren (z.B. Unverträglichkeit gegenüber Aspirin), wurde in vereinzelten Fällen berichtet.
Falls Sie allergische Reaktionen oder ernsthafte unerwünschte Nebenwirkungen feststellen, hören Sie mit der Einnahme des Medikamentes unverzüglich auf und fragen Sie den Arzt um Rat.
In seltenen Fällen können Cerebrol Tabletten eine ungünstige Wirkung auf die Blutzellen ausüben und eine Veränderung des Blutbildes verursachen. Bei Überdosierung oder gleichzeitiger Einnahme grösserer Mengen Alkohol kann es zu schweren Leberschädigungen kommen. Bei Überdosierung oder akzidenteller Einnahme durch Kinder muss Ihr Arzt sofort davon in Kenntnis gesetzt werden.
Allgemeine HinweiseWas ist ferner zu beachten?
Während der Behandlung ist der Genuss von alkoholischen Getränken zu vermeiden. Die Einnahme von Cerebrol kann die Reaktionsfähigkeit herabsetzen, deshalb Vorsicht beim Lenken von Fahrzeugen oder bei der Handhabung von Maschinen. Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Bitte beachten Sie das auf jeder Packung angegebene Verfalldatum und denken Sie daran, zeitlich verfallene Reste des Arzneimittels wegzuwerfen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.
ZusammensetzungCodein 10 mg.
Coffein (auf wasserfreier Basis) 50 mg.
Paracetamol 300 mg.
Propyphenazon 200 mg.
Excip. pro compresso.
Verkaufsart/PackungenIn Apotheken nur gegen ärztliches Rezept.
Packungen zu 10 und 20 Tabletten (Blisterpackung).
VertriebsfirmaActipharm SA, Genf.
ACTIPHARMStand der InformationJuli 1997.
|