ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Flatulex®:Bayer (Schweiz) AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Was sollte dazu beachtet werden?

Bei Neigung zu Blähungen kann der Behandlungserfolg gebessert werden, indem zusätzlich auf richtige, ausgewogene Ernährung geachtet wird. Die Nahrung sollte ballaststoffreich sein, blähendes Gemüse ist zu vermeiden. Beim Essen ist auf gründliches Kauen zu achten, denn dadurch werden ein zu hastiges Essen und das dadurch verursachte Luftschlucken vermieden.
Auch Stress, Nervosität und Bewegungsmangel haben einen ungünstigen Einfluss auf die Verdauungsleistung.
Sollten die Beschwerden trotz blähungsmeidender Lebensweise anhalten, sollte ein Arzt bzw. eine Ärztin aufgesucht werden, damit organische (körperliche) Ursachen ausgeschlossen werden können.
Bei Säuglingen ist auf ein nicht zu hastiges Trinken zu achten. Erhält der Säugling die Flasche (Schoppen), ist darauf zu achten, dass das Saugloch nicht zu gross ist.
Falls Sie an einer Unverträglichkeit von Fruchtzucker oder Haushaltszucker (Fruktoseintoleranz, Sukrase-Isomaltase-Insuffizienz) oder Glukose-Galaktose-Malabsorption leiden, sollten Sie Flatulex Kautabletten nicht einnehmen.
Falls Sie an einer Sorbinsäure-/Sorbatunverträglichkeit leiden, sollten Sie Flatulex Tropfen nicht einnehmen.
Diabetikerhinweis
Der Diabetiker hat zu beachten, dass eine Flatulex Kautablette 0.55 g Zucker enthält, entsprechend ca. 0.05 Broteinheiten (BE).
Die Flatulex Tropfen sind künstlich gesüsst und für den Diabetiker geeignet.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home