Sterile AugentropfenEigenschaften/VerwendungszweckWas ist Skiatropin und wann wird es angewendet?
Skiatropin Augentropfen dürfen nur auf Verschreibung des Arztes angewendet werden.
Skiatropin erweitert die Pupille und vermindert vorübergehend das Sehen in die Nähe.
1. Es wird vom Augenarzt für die Refraktionsbestimmung verordnet.
2. Bei schielenden Kindern wird Skiatropin angewendet, um das Sehen des guten Auges vorübergehend zu behindern und so das schielende Auge zu stimulieren. Diese Massnahme soll die Voraussetzung für ein Sehen mit beiden Augen schaffen.
3. Skiatropin wird vom Augenarzt auch eingesetzt um bei entzündlichen Zuständen Verwachsungen von Iris und Hornhaut zu sprengen oder zu verhindern.
ErgänzungenWas sollte dazu beachtet werden?
Dieses Medikament wurde Ihnen zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Augenbeschwerden von Ihrem Arzt verordnet. Verwenden Sie es nicht für die Behandlung anderer Erkrankungen oder von Drittpersonen.
Hinweis für Kontaktlinsenträger: Während der Dauer der Behandlung sollen Kontaktlinsen nur mit Wissen und Einverständnis Ihres Augenarztes getragen werden.
KontraindikationenWann darf Skiatropin nicht angewendet werden?
Bei einem Glaukom (grünem Star), das durch einen engen Kammerwinkel bedingt ist, darf Skiatropin nicht eingetropft werden, weil Skiatropin einen Winkelblock verursachen kann. Bei einem akuten Winkelblock entstehen starke Augenschmerzen und das Auge ist stark gerötet. In einem solchen Fall, der sehr selten vorkommt, sollten Sie sofort Ihren Arzt verständigen.
Bei bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff von Skiatropin.
VorsichtsmassnahmenWann ist bei der Anwendung von Skiatropin Vorsicht geboten?
Skiatropin sind Augentropfen, die nur ins Auge geträufelt werden dürfen. Verständigen Sie sofort Ihren Hausarzt oder den Notarzt, wenn die Tropfen versehentlich eingenommen wurden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben und andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden!
Schwangerschaft/StillzeitDarf Skiatropin während einer Schwangerschaft angewendet werden?
Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit nur mit Genehmigung Ihres Arztes oder Apothekers!
Dosierung/AnwendungWie verwenden Sie Skiatropin?
Um eine Refraktionsbestimmung vorzubereiten wird je ein Tropfen Skiatropin 0,3% während 4 Tagen morgens und abends, sowie am Morgen des Untersuchungstages, in jedes Auge getropft. Ihr Augenarzt kann Ihnen ein anderes Behandlungsschema empfehlen. Befolgen Sie bitte genau seine Anweisungen. Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Unerwünschte WirkungenWelche Nebenwirkungen kann Skiatropin haben?
Skiatropin bewirkt während 7 bis 10 Tagen eine Pupillenerweiterung mit den damit verbundenen Erscheinungen:
Lichtscheuheit (Blendgefühl, evtl. Sonnenbrille tragen).
Vorübergehendes Ausfallen des deutlichen Sehens in die Nähe.
Verminderte Tränensekretion (Gefühl «trockenen Auges»).
Weitere Nebenwirkungen können Haut- und Mundtrockenheit, Erröten, schneller, unregelmässiger Puls und bei älteren Patienten Verwirrtheitszustände sein.
Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern können Schlafstörungen, Erregungen und ein Temperaturanstieg auftreten. Bei einem Temperaturanstieg über 38 °C sollten Sie Ihren Arzt verständigen. Nur er kann durch eine Untersuchung feststellen, ob die Temperaturerhöhung durch das Medikament bedingt ist, oder andere Ursachen hat, und welche Massnahmen zu ergreifen sind.
Wirkstoffe in Augenpräparaten können in den Blutkreislauf gelangen. Nebenwirkungen sind deshalb auch im Körper möglich. Falls weitere Nebenwirkungen auftreten, bei denen Sie einen Zusammenhang mit der Anwendung von Skiatropin vermuten, unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.
Allgemeine HinweiseWas ist ferner zu beachten?
Dieses Arzneimittel muss für Kinder unerreichbar (giftig bei Einnahme) aufbewahrt werden.
Das Steuern von Autos oder anderer Fahrzeuge ist während der Behandlung und bis zur vollständigen Normalisierung der Pupillenweite (also bis zum normalen Akkommodieren) zu unterlassen.
Um die Sterilität der Augentropfen zu erhalten, Tropferspitze weder mit den Händen noch mit dem Augen berühren. Flasche nach Gebrauch sofort fest verschliessen.
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden. Nach erstmaligem Öffnen ist der Inhalt höchstens 1 Monat verwendbar.
Nach Beendigung der Behandlung das Fläschchen mit restlichem Inhalt Ihrem Arzt oder Apotheker zum Vernichten bringen.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, die über die ausführliche Fachinformation verfügen.
Zusammensetzung1 ml Skiatropin enthält:
Wirkstoff: Atropinsulfat 3 mg.
Konservierungsstoff: Benzalkoniumchlorid 0,1 mg.
Hilfsstoffe.
Verkaufsart/PackungenSkiatropin erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliches Rezept.
Skiatropin gibt es in 0,3%iger Konzentration in 4-ml-Fläschchen*.
VertriebsfirmaChauvin Novopharma AG, 6312 Steinhausen.
CHAUVIN NOVOPHARMAStand der InformationJuni 1993.
|