ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Cal-C-Vita, Brausetabletten:Bayer (Schweiz) AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Cal-C-Vita, Brausetabletten

Was ist Cal-C-Vita und wann wird es angewendet?

Cal-C-Vita ist ein Calciumpräparat, dessen Wirkung durch die Vitamine C, D3 und B6 ergänzt wird. Während die Vitamine D3 und B6 den Transport und den Einbau von Calcium in den Knochen ermöglichen, tragen die Vitamine C und B6 zur Bildung und Reifung der Knochen bei. Der erste Vorgang ist besonders wichtig im Alter und bei Knochenerweichung, der zweite in der Wachstumsphase. Alle Faktoren spielen zusammen bei der Heilung von Wunden und Knochenbrüchen.
Die Einnahme von Cal-C-Vita empfiehlt sich bei erhöhtem Bedarf an Aufbaustoffen im Wachstumsalter, bei Erkrankungen und während der Genesung, im vorgerückten Alter, bei körperlichen und geistigen Anstrengungen sowie in Erkältungsperioden.
Cal-C-Vita unterstützt die Abwehrkräfte bei Infektionen. Es empfiehlt sich bei rascher körperlicher Ermüdung.
Cal-C-Vita dient der Unterstützung der Knochen- und der Wundheilung sowie der Verhütung von Vitamin- und Calciummangel und eignet sich zur Vorbeugung und Behandlung einer Knochenerweichung.

Was sollte dazu beachtet werden?

Hinweis für Diabetikerinnen und Diabetiker: Diabetikerinnen und Diabetiker, welche die Zuckerbestimmung im Urin selbst vornehmen, sollten einige Tage vor dem Test kein Cal-C-Vita zu sich nehmen, weil das darin enthaltene Vitamin C das Testresultat beeinflusst.
1 Brausetablette enthält 430 mg Kohlenhydrate, entsprechend 7,4 kJ, und 227 mg Natrium, entsprechend 0,6 g Kochsalz.

Wann darf Cal-C-Vita nicht eingenommen werden?

Sie dürfen Cal-C-Vita nicht einnehmen, wenn Sie gegenüber einem oder mehreren der Inhaltsstoffe allergisch sind.
Sie dürfen Cal-C-Vita auch nicht einnehmen, wenn Sie nierenkrank sind oder Nierensteine haben, oder wenn der Arzt oder die Ärztin bei Ihnen einen erhöhten Calciumgehalt des Blutes oder des Urins, eine D- Hypervitaminose, eine Überfunktion der Schilddrüse oder eine Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose)festgestellt hat. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Cal-C-Vita enthält Aspartam. Patienten mit Phenylketonurie sollen das Präparat daher nur nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen.
Cal-C-Vita enthält Zucker. Patienten mit einer Fruktose Intoleranz, Glukose-Galaktose-Malabsorption und Sucrase-Isomaltase-Insuffizienzsollten das Präparat nicht einnehmen.

Darf Cal-C-Vita während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Cal-C-Vita soll während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Verordnung.

Wie verwenden Sie Cal-C-Vita?

Erwachsene:
1 Brausetablette täglich, sofern Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin nicht eine andere Dosis verordnet. Die Brausetabletten werden in einem Glas Wasser aufgelöst und ergeben ein wohlschmeckendes Getränk.
Die Anwendung und Sicherheit von Cal-C-Vita ist bei Kindern und Jugendlichen bisher nicht systematisch geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann Cal-C-Vita haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Cal-C-Vita auftreten:
In seltenen Fällen können leichte Magen- oder Darmstörungen (Verstopfung, Blähungen, Durchfall), erhöhte Kalziumspiegel im Blut, oder die Bildung von Nierensteinen auftreten.
Eine Langzeitbehandlung mit höheren als den empfohlenen Dosen kann die Bildung von Nierensteinen begünstigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Die Brausetabletten sind bei Raumtemperatur (15 – 25 °C) und gut verschlossen zu lagern.
Das Arzneimittel ist ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Cal-C-Vita enthalten?

1 Brausetablette enthält:
Wirkstoffe:
Calcium (als Calciumcarbonat): 250 mg
Vitamin C (Ascorbinsäure): 1 g
Vitamin D3 (Cholecalciferol): 300 IE
Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid): 15 mg
Hilfsstoffe:
Aromastoffe: Vanillin und andere, Süssstoffe: Aspartam, Saccharum.

Wo erhalten Sie Cal-C-Vita? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Brausetabletten: Packung zu 20.

Zulassungsnummer

30984 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Bayer (Schweiz) AG, 8045 Zürich.

Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home