ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Calcefor®:Vifor (International) AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenVerteilerZulassungsinhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Verwendungszweck

Was ist Calcefor und wann wird es angewendet?
Die Brausetabletten Calcefor enthalten Kalzium und Vitamin C. Er wird angewendet bei Mangel oder erhöhtem Kalzium- und Vitamin-C-Bedarf, insbesondere während der Schwangerschaft und Stillzeit, sowie als Adjuvans bei Erkältungen oder grippeartigen Infektionen.

Kontraindikationen

Wann darf Calcefor nicht angewendet werden?
Bei schwerer Niereninsuffizienz, Überempfindlichkeit gegen das Medikament oder gegen Azofarben, Acetylsalicylsäure und andere Rheuma- und Schmerzmittel (Prostaglandinhemmer) sowie bei Kalziumüberschuss im Blut und Urin.

Vorsichtsmassnahmen

Wann ist bei der Einnahme von Calcefor Vorsicht geboten?
Bei salzloser Diät oder Zuckerkrankheit muss berücksichtigt werden, dass eine Brausetablette dem Äquivalent von 500 mg Salz sowie 500 mg Saccharose entspricht. Bei Neigung zur Steinbildung die Flüssigkeitseinnahme erhöhen.
Während der Calcefor-Behandlung ist die Einnahme hoher Vitamin-D-Dosen zu vermeiden. Vorsicht ist geboten bei verminderter Herzfunktion und bei Behandlungen mit Digitalis enthaltenden Medikamenten.
Mit gewissen Antibiotika (Tetracycline) wird empfohlen, die Einnahme von Calcefor um mindestens 3 Stunden zu verschieben.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn sie an andern Krankheiten leiden, Allergien haben, bereits andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Darf Calcefor während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Ja, sofern Ihr Arzt es nicht verbietet.

Dosierung/Anwendung

Wie nehmen Sie Calcefor ein?
Sofern vom Arzt nicht anders verordnet: 1 Brausetablette 1- bis 2mal pro Tag in einem Glas Wasser aufgelöst, mit oder zwischen den Mahlzeiten.
Halten Sie sich an die im Prospekt angegebene oder vom Arzt verschriebene Dosierung.
Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten.

Unerwünschte Wirkungen

Welche Nebenwirkungen kann Calcefor haben?
Calcefor kann leichte gastrointestinale Störungen verursachen sowie an der Haut und den Atemwegen Überempfindlichkeitsreaktionen, insbesondere bei Patienten mit Asthma, Nesselfieber oder Überempfindlichkeit gegen Acetylsalicylsäure und andere Rheuma- und Schmerzmittel.
Gegebenenfalls müssen Sie die Einnahme von Calcefor unterbrechen und Ihren Arzt um Rat bitten.

Allgemeine Hinweise

Was ist ferner zu beachten?
Diabetiker, die die Zuckermenge im Urin selbst bestimmen, müssen während einigen Tagen vor dem Test kein Calcefor einnehmen, da das Vitamin C das Resultat beeinflussen kann.
Calcefor ist trocken, in eingeschlossener Packung, unter 25 °C und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren. Calcefor darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.

Zusammensetzung

1 Brausetablette enthält:
1000 mg Ascorbinsäure (Viamin C), 578 mg Calciumglycerophosphat, sowie Saccharose, Natriumsaccharin, den Farbstoff Gelborange (E 110) und Aromen.
Zurckergehalt: 500 mg.

Verkaufsart/Packungen

Calcefor erhalten Sie in Apotheken und Drogerien, ohne ärztliches Rezept, in Tuben zu 10 Brausetabletten.

Vertriebsfirma

Vifor (International) AG, St. Gallen.

VIFOR (INTERNATIONAL)

Stand der Information

August 1994.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home