Eigenschaften/VerwendungszweckWas ist Epilantin und wann wird es angewendet?
Epilantin ist ein krampflösendes Mittel, das zur Behandlung der Epilepsie angewendet wird.
Epilantin behandelt und verhütet Anfälle von epileptischen Krämpfen.
Auf Verschreibung des Arztes.
KontraindikationenWann darf Epilantin nicht angewendet werden?
Epilantin darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, bei starker Verminderung der weissen Blutkörperchen sowie bei bestimmten Formen von Herzrhythmusstörungen.
VorsichtsmassnahmenWann ist bei der Einnahme von Epilantin Vorsicht geboten?
Wenn Sie gleichzeitig die «Anti-Baby-Pille» einnehmen, kann deren Wirkung versagen, so dass Zwischenblutungen und unerwünschte Schwangerschaften eintreten können.
Die Wirkung verschiedener Medikamente (zum Beispiel Antikoagulantien) wird durch Epilantin verändert.
Alkohol ist während der Behandlung mit Epilantin zu vermeiden, da dessen Wirkung verstärkt und die des Epilantins verlängert wird.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Schwangerschaft/StillzeitDarf Epilantin während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Die Einnahme von Epilantin während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit darf nur unter strenger Kontrolle des behandelnden Arztes erfolgen.
Dosierung/AnwendungWie verwenden Sie Epilantin? Erwachsene und normalgewichtige Kinder über 12 Jahre: Beginn mit 1 Dragée täglich; jede Woche 1 Dragée zulegen, bis die vom Arzt ermittelte, optimale Dosis erreicht ist (in der Regel 2-3 Dragées täglich). Die maximale Tagesdosis von 4 Dragées soll nicht überschritten werden.
Beim Übergang von einem anderen Präparat auf Epilantin wird jede Woche 1 Tagesdosis durch 1 Dragée Epilantin ersetzt.
Plötzliche Umstellungen sind zu vermeiden, da es sonst gehäuft zu Anfällen kommen kann.
Die Dosierung wird grundsätzlich vom Arzt bestimmt.
Während der Behandlung mit Epilantin müssen in regelmässigen Abständen Blutuntersuchungen vorgenommen werden.
Sollte versehentlich eine Überdosis eingenommen worden sein, so ist unverzüglich der Arzt aufzusuchen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Unerwünschte WirkungenWelche Nebenwirkungen kann Epilantin haben?
Bei Behandlung über längere Zeit kann es zu Wucherung des Zahnfleisches sowie zu verstärkter Behaarung und Pigmentflecken kommen.
Bei Fieber, Hautausschlägen, Halsschmerzen oder Schwellungen der Lymphdrüsen sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Schlaf-, Seh- und Gleichgewichtsstörungen über mehrere Tage während der Einnahme von Epilantin haben.
Allgemeine HinweiseWas ist ferner zu beachten?
Zu Beginn der Behandlung mit Epilantin kann das Reaktionsvermögen eingeschränkt sein. Es soll daher auf die Bedienung bestimmter Maschinen und Lenken eines Motorfahrzeuges verzichtet werden.
Auf genügende Mundhygiene achten!
Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren!
Das Medikament darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.
Zusammensetzung1 Dragée Epilantin enthält 100 mg Phenytoin-Natrium sowie Hilfsstoffe.
Verkaufsart/PackungenIn Apotheken nur gegen ärztliches Rezept.
Packungen zu 50 und 100 Dragées.
VertriebsfirmaG. Streuli & Co. AG, 8730 Uznach.
STREULIStand der InformationMärz 1990.
|