ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Locoid:Cheplapharm Schweiz GmbH
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Welche Nebenwirkungen kann Locoid haben?

Die in klinischen Studien und nach der Marktzulassung am häufigsten berichteten unerwünschten Wirkungen waren Überempfindlichkeit und Hautreaktionen wie Hautrötung (Erythem), Juckreiz und Hautinfektionen.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Locoid auftreten:
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
Kleine oberflächliche Blutgefässe, die sich erweitern und blaurötliche Streifen bilden, punktförmige Einblutungen in die Haut (Purpura), Dermatitis (einschliesslich allergisches Kontaktekzem, Ekzem, Hautentzündung um den Mund herum, Abnahme der Pigmentierung, Dehnungsstreifen der Haut, Akne, Verdünnung der Haut, verstärktes Wiederauftreten der Symptome nach Abbruch der Behandlung).
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn die betroffenen Hautstellen dünner werden, kleine oberflächliche Blutgefässe sich erweitern und blaurötlich Streifen bilden.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
Funktionsverminderung im äusseren Bereich der Nieren, in welchem bestimmte Hormone gebildet werden (Nebennierenrinde).
Bei Kindern, vor allem Säuglingen und Kleinkindern, wird der Locoid-Wirkstoff vermehrt in die Blutbahn aufgenommen. Dies kann bei längerer Anwendung unter anderem zu Wachstumsstörungen führen (siehe «Wann ist bei der Anwendung von Locoid Vorsicht geboten?».
Häufigkeit unbekannt (Häufigkeit kann aufgrund der vorliegenden Daten nicht abgeschätzt werden)
Bakterielle oder pilzbedingte Infektionen (einschliesslich Hautinfektionen), Überempfindlichkeitsreaktionen, allergische (Haut-) Reaktionen, trockene Haut, Rötung der Haut, Jucken oder Brennen, vorübergehender Hautausschlag, Schmerzen, Hautreizungen, Entzündung der Haarwurzeln, Unverträglichkeitsreaktion (Miliarausschlag).
Okklusivverbände begünstigen das Auftreten von Ausschlag, Pustel- oder Eiterbildung.
Absetzreaktion nach Behandlungsende: Nach einer kontinuierlichen Anwendung über längere Zeit kann es nach Behandlungsende zu einer Absetzreaktion kommen. Dabei können eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten: Hautrötung, die über den behandelten Bereich hinausgehen kann, Gefühl des Brennens oder Stechens, starker Juckreiz, abschälende Haut, nässende offene Bläschen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home