ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu ferro sanol®:UCB-Pharma SA
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

ferro sanol®

Was ist ferro sanol und wann wird es angewendet?

ferro sanol ist ein Eisenpräparat, welches zur Behandlung von Eisenmangel im Blut angewendet wird. Eisenmangelzustände können zum Beispiel entstehen bei hohem Blutverlust in der Schwangerschaft, im Wochenbett und beim Stillen, in der Wachstumsphase bei Kindern.
Zu den Anzeichen eines Eisenmangels gehören auffallende Blässe durch zu niedrigen Blutfarbstoff (Anämie), ungewöhnliche Müdigkeit oder Abnahme der körperlichen Leistungsfähigkeit.

Was sollte dazu beachtet werden?

Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, sollte der zu niedrige Gehalt des Blutes an Eisen und an Blutfarbstoff (Hämoglobin) vom Arzt bzw. von der Ärztin durch entsprechende Untersuchungen bestätigt worden sein. Wenn die Blutarmut nicht durch Eisenmangel bedingt ist, ist das Präparat wirkungslos und kann zu einer Eisenüberladung führen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird mittels Blutuntersuchungen den Fortschritt der Therapie verfolgen.
Wenn sich Ihre Beschwerden innerhalb von 3 Wochen nicht bessern, suchen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auf.

Wann darf ferro sanol nicht angewendet werden?

ferro sanol soll nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegenüber einem Inhaltsstoff, bei Verengung der Speiseröhre oder Eisenanhäufung, bei Eisenverwertungsstörungen, bei «Blutarmut», die nicht auf Eisenmangel beruht, bei schweren Leber- und Nierenerkrankungen und bei wiederholten Bluttransfusionen.
ferro sanol Kapseln sind für Kinder unter 6 Jahren (mit dem Gewicht weniger als 20 kg) nicht geeignet.

Wann ist bei der Einnahme von ferro sanol Vorsicht geboten?

Bei entzündlichen Magen- und Darmerkrankungen (z.B. Gastritis, Magen- oder Darmgeschwüre, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Darmverengungen, Divertikel) sollten Sie Eisenpräparate nur mit Vorsicht und nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin einnehmen.
Bei Blutarmut aufgrund schwerer sowie chronischer Nierenerkrankung sollte Eisen intravenös zusammen mit Erythropoetin verabreicht werden und nicht ferro sanol Kapseln.
Während der Behandlung mit ferro sanol können Zahnverfärbungen auftreten, die nach Beendigung der Behandlung entweder von selbst verschwinden oder durch eine Dentalreinigung von Ihrem Zahnarzt bzw. Ihrer Zahnärztin entfernt werden können. Es können auch Verfärbungen der Zunge und Mundschleimhaut auftreten (siehe unter «Welche Nebenwirkungen kann ferro sanol haben?»).
Bestimmte Antibiotika (Tetracycline, z. B. Doxycyclin, und Chinolone), das Blutdruckmittel Methyldopa, Penicillamin, orale Goldverbindungen sowie das Schilddrüsenhormon Thyroxin werden bei gleichzeitiger Einnahme mit ferro sanol in ihrer Wirkung beeinträchtigt. Einige Mittel gegen Magenübersäuerung (Antazida), gegen zu hohe Blutfettwerte (Cholestyramin) sowie das Parkinsonmittel Levodopa können die Wirkung von ferro sanol herabsetzen, indem sie die Aufnahme von Eisen im Darm beeinträchtigen.
Wenn ferro sanol Kapseln und Schilddrüsenhormone, wie L-Thyroxin, eingenommen werden müssen, sollte der Abstand bei der Einnahme mindestens 2 Stunden betragen, da sonst die Aufnahme von L-Thyroxin gestört wird.
Die schleimhautreizende Wirkung im Magen und Darm kann durch Einnahme gewisser entzündungshemmender Mittel (z. B. Salizylaten, Phenylbutazon und Oxyphenbutazon) verstärkt werden.
Zwischen der Einnahme eines der obgenannten Arzneimittel und ferro sanol sollten deshalb mehrere Stunden liegen. Die Einnahme des Antibiotikums Doxycyclin zusammen mit ferro sanol sollte vermieden werden.
Bei gleichzeitiger Verabreichung des Antibiotikums Chloramphenicol kann die Wirkung der Eisentherapie verzögert einsetzen.
Chronischer Alkoholmissbrauch kann über eine Erhöhung der Eisenaufnahme zu einer Eisenüberladung führen. Wenn Sie an einer Leberfunktionsstörung leiden, sollten Sie ferro sanol mit Vorsicht einnehmen.
Sog. «Protonenpumpenhemmer», welche bei Reflux bzw. Magensäurenüberschuss angewendet werden, können die Absorption von oralem Eisen reduzieren.
Eisenpräparate können Vergiftungen verursachen. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von ferro sanol ist bei Kindern geboten, da Eisenpräparate zu besonders schweren Vergiftungen führen können.
Hinweis:
Bei einer Behandlung mit ferro sanol können Tests auf Blutspuren im Stuhl falsch negativ ausfallen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Darf ferro sanol während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

ferro sanol darf während Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.
Eisenmangel tritt häufig gerade unter diesen Umständen ein! Sie sollten jedoch unbedingt zuerst mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin sprechen, bevor Sie mit der Einnahme von ferro sanol beginnen.

Wie verwenden Sie ferro sanol?

Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren (mit Körpergewicht ab 20 kg)
Im Allgemeinen beträgt die übliche Dosis für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab dem 6. Lebensjahr (min. 20 kg Körpergewicht) 1 Kapsel täglich:

Körpergewicht
(kg)

Kapseln pro Einnahme

Anzahl der Einnahmen

Gesamtmenge Eisen
(mg)

≥20

1

1 mal täglich

100

Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren (mit Körpergewicht ab 50 kg)
Bei ausgeprägtem Eisenmangel wird zu Behandlungsbeginn für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren oder ab einem Körpergewicht von 50 kg folgende Dosierung empfohlen:

Körpergewicht
(kg)

Kapseln pro Einnahme

Anzahl der Einnahmen

Gesamtmenge Eisen
(mg)

≥50

1

2 mal täglich

200

Eine tägliche Dosis von 5 mg/kg Körpergewicht sollte nicht überschritten werden.
Kapseln unzerkaut mit genügend Wasser einnehmen. Die Einnahme sollte nüchtern oder mit zeitlichem Abstand zu den Mahlzeiten erfolgen, da die Resorption von Eisen durch Nahrungsbestandteile (pflanzliche Nahrung, Kaffee, Tee, Milch) verringert sein kann.
Falls Probleme beim Schlucken der Kapseln bestehen, kann der Inhalt der Kapsel auch ohne die Kapselhülle eingenommen werden. Hierzu zieht man mit beiden Händen die Kapselhülle über einem Esslöffel vorsichtig auseinander und sammelt die 300–400 kleinen Kügelchen in dem Löffel. Nach der Einnahme des Kapselinhalts mit dem Löffel soll genügend Wasser getrunken werden.
ferro sanol Kapseln sind für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet.
Der Blutfarbstoffgehalt des Blutes (Hämoglobin) sollte vom Arzt bzw. von der Ärztin regelmässig kontrolliert werden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann ferro sanol haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von ferro sanol auftreten:
Es können Zahnverfärbungen, Blutungen des Magen-Darm-Traktes, Störungen im Magen-Darm-Bereich, Durchfall, Verstopfung, Magenschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, Sodbrennen, dunkle Verfärbung des Stuhls, Verfärbungen der Zunge oder der Mundschleimhaut vorkommen.
Eine mögliche Schwarzfärbung des Stuhls während der Behandlung mit ferro sanol ist ohne Bedeutung.
Selten können Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut wie z.B. Entzündung, Rötung oder Nesselsucht auftreten.
Dies sind Zeichen einer Überempfindlichkeit (Allergie) auf das Präparat. In solchen Fällen sollten Sie ferro sanol nicht mehr einnehmen und den Arzt aufsuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Da eine Packung mit 50 Kapseln ferro sanol eine Gesamtdosis Eisen enthält, die bei Kleinkindern bei versehentlicher Einnahme zu einer lebensbedrohlichen Vergiftung führen kann, muss dieses Arzneimittel unbedingt ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
ferro sanol ist bei Raumtemperatur (15-25 °C) zu lagern.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum eingenommen werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in ferro sanol enthalten?

1 Kapsel enthält als Wirkstoff 100 mg Eisen in Form von Eisen-Glyzin-Sulfat und Hilfsstoffe.

Wo erhalten Sie ferro sanol? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen mit 50 Kapseln.

Zulassungsnummer

36527 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

UCB - Pharma AG, Bulle.

Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home