ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Coldistop®:Curatis AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wie verwenden Sie Coldistop?

Erwachsene und Jugendliche (von 12 bis 18 Jahren)
Falls nicht anders verordnet, 2-3 mal täglich 1-2 Tropfen in jedes Nasenloch eingeträufelt.
Maximale Tagesdosis von 6 Tropfen pro Nasenloch nicht überschreiten!
Kinder (unter 12 Jahren)
Die Anwendung und Sicherheit von Coldistop bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
Art der Anwendung
Nach gründlicher Nasenreinigung (Schnäuzen) Kopf zurücklegen, Coldistop mit der Pipette bei zurückgeneigtem Kopf in die Nasenöffnungen einträufeln und anschliessend unter leichtem Druck auf die Nasenflügel in der Nase verteilen. Erst nach dem Entfernen der Pipette aus der Nase den Druck vom Gummisauger nehmen, um eine Verunreinigung des Arzneimittels zu vermeiden. Nach Gebrauch die Pipette, wenn möglich, mit heissem Wasser abspülen.
Coldistop kann auch mit einem Wattestäbchen in der Nase verteilt oder mit leichtem Druck auf die Nasenflügel einmassiert werden. Es sollen jeweils nur wenige Tropfen Coldistop in die Nase gebracht werden, um die Gefahr einer Einatmung des Öles in die Lunge zu vermeiden.
Zur Tamponade: Die Tampons werden hierbei vor dem Einführen in die Nase mit Coldistop getränkt.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home