Wie verwenden Sie Gyno-Pevaryl?Gyno Pevaryl 50
Wenn von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin nicht anders verordnet, führen Sie während 15 Tagen jeden Abend vor dem Schlafengehen, am besten im Liegen, eine Applikatorfüllung Vaginalcrème oder ein Vaginalovulum Gyno-Pevaryl 50 tief in die Scheide ein.
Partnerbehandlung: Während 1–2 Wochen Eichel und Vorhaut 1× täglich mit warmem Wasser reinigen und dann dünnschichtig eincrèmen.
Gyno-Pevaryl 150
Wenn von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin nicht anders verordnet, führen Sie während 3 aufeinanderfolgenden Tagen jeden Abend vor dem Zubettgehen, am besten im Liegen, ein Ovulum tief in die Scheide ein. Es ist darauf zu achten, dass das Ovulum bis zur hintersten Stelle in der Scheide eingeführt wird. Die Crème (nur im Gyno-Pevaryl 150 Combipack enthalten) ist zur Anwendung im Bereich der Schamlippen sowie zur Partnerbehandlung bestimmt. Das Anwendungsgebiet wird 1× täglich mit warmem Wasser gereinigt und dann eingecremt. Die Behandlung ist fortzusetzen, bis der Tubeninhalt verbraucht ist.
Anwendung der Vaginalcrème
Waschen Sie Ihre Hände sorgfältig vor der Anwendung.
Befüllung des Applikators:
1.Entfernen Sie die Verschlusskappe von der Tube.
2.Stossen Sie die Tubenversiegelung mit dem Dorn auf der Aussenseite der Verschlusskappe durch.
3.Schrauben Sie den Applikator auf die Tube.

4.Drücken Sie zum Füllen des Applikators auf das Tubenende, bis das Stäbchen stoppt. Wenn das Stäbchen des Applikators Widerstand zeigt, ziehen Sie vorsichtig daran. Der Applikator soll vollständig gefüllt werden.

5.Schrauben Sie den Applikator von der Tube ab. Verschliessen Sie die Tube wieder mit der Verschlusskappe.
Anwendung des Applikators:
1.Legen Sie sich auf den Rücken, winkeln Sie die Knie an und spreizen Sie die Beine.
2.Halten Sie den Applikator am Ende des zylinderförmigen Behältnisses und führen Sie den gefüllten Applikator behutsam so tief wie möglich in die Scheide ein.
3.Drücken Sie langsam das Stäbchen, um die Crème in die Scheide abzugeben.
4.Ziehen Sie den Applikator aus der Scheide und entsorgen Sie ihn (jedoch nicht über die Toilette).
Eine begonnene Antimykotika-Therapie sollte so lange wie vom Arzt oder Ihrer Ärztin verordnet durchgeführt werden. Die Krankheitssymptome verschwinden oft bevor die Infektion vollständig ausgeheilt ist. Deshalb sollte die Behandlung über das Verschwinden der Krankheitszeichen hinaus fortgesetzt werden. Eine ungenügende Anwendungsdauer oder ein zu frühes Beenden der Behandlung kann ein erneutes Aufflammen der Erkrankung zur Folge haben.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Gyno-Pevaryl ist bei Kindern nicht geprüft worden.
|