Welche Nebenwirkungen kann Nystalocal haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Nystalocal auftreten:
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
Überempfindlichkeitsreaktionen auf einen Bestandteil des Arzneimittels können insbesondere zu Beginn der Therapie auftreten. Nach längerer Anwendung kann es zu einer Verdünnung der behandelten Hautstellen, zu Erweiterungen kleiner oberflächlicher Blutgefässe, zu Hautblutungen, zur Bildung von blau-rötlichen Streifen, zu Kortison-bedingter Akne und entzündlichen Hautreaktionen in der Oberlippen- und Kinnregion kommen. Lokale Reizungen der Haut, Brennen, Jucken oder Trockenheit können auftreten.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
Allergische Reaktionen.
Bei Kindern, besonders Säuglingen und Kleinkindern ist zu beachten, dass der Wirkstoff vermehrt in die Blutbahn aufgenommen wird, so dass u.a. Wachstumsstörungen bei längerer Anwendung auftreten können. Bei grossflächiger und/oder längerdauernder Anwendung unter einem luftdichten Verband kann es zur Unterdrückung der körpereigenen Kortikosteroidbildung (Steroidhormone), zur Überfunktion der Kortikosteroidbildung mit Schwellungen (Wassereinlagerungen), zu Dehnungstreifen, von Erhöhung des Blutzuckers zu Entwicklung von Diabetes und zu Knochenschwund mit erhöhter Knochenbrüchigkeit (Osteoporose) kommen.
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
Absetzreaktion nach Behandlungsende:
Nach einer kontinuierlichen Anwendung über längere Zeit kann es nach Behandlungsende zu einer Absetzreaktion kommen. Dabei können eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten: Hautrötung, die über den behandelten Bereich hinausgehen kann, Gefühl des Brennens oder Stechens, starker Juckreiz, abschälende Haut, nässende offene Bläschen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|