ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Proglicem® Kapseln:MSD Merck Sharp & Dohme AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Welche Nebenwirkungen kann Proglicem haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Proglicem auftreten:
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
Flüssigkeitszurückhaltung (mit Anschwellen der Gliedmassen und Gewichtszunahme), übermässiger Haarwuchs, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Appetit- und Geschmacksverlust, Anzeichen von Überzuckerung (starkes Durstgefühl, Übelkeit, Erbrechen, Muskelschwäche, krampfartige Bauchschmerzen, stark vertiefte Atmung), beschleunigter Herzschlag, Blutdruckabfall, Hautausschlag, Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Schwäche und Schwindel, Verminderung der weissen Blutzellen und der Blutplättchen, Anstieg der Harnsäure im Blut, Sehstörungen.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
Darmverschluss, Entzündung der Bauchspeicheldrüse.
Bei einer Langzeitbehandlung können Störungen des Ablaufs der Körperbewegungen und des Gleichgewichts auftreten.
Unbekannt (Häufigkeit kann aufgrund der zur Verfügung stehenden Daten nicht eingeschätzt werden)
Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel (Perikarderguss).
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home