ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Ektoselen®:Pierre Fabre Pharma SA
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Was sollte dazu beachtet werden?

Bei Kopfschuppen (Seborrhöe) handelt es sich um eine abnorme Verhornung der Kopfhaut, die zu übermässiger Schuppenbildung führt.
Man unterscheidet zwei Formen der Seborrhöe, die trockene (Seborrhoea sicca capitis) und die ölige (Seborrhoea oleosa capitis).
Die bei der trockenen Seborrhöe auftretenden Kopfschuppen bestehen aus verhornten Hautzellen und Talg. Bei der öligen Seborrhöe bildet sich auf Haar und Kopfhaut eine fettige Schicht aus dünnflüssigem Talg und verhornten Hautzellen.
Beide Formen der Seborrhöe können mit Ektoselen behandelt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home