Wann ist bei der Anwendung von Ektoselen Vorsicht geboten?Ektoselen soll nicht mit Schleimhäuten und den Augen in Kontakt kommen, da es Schleimhautreizungen verursachen kann. Bei versehentlichem Kontakt ist gründlich mit Wasser zu spülen.
Das Vermeiden von versehentlichem Verschlucken ist wichtig, da schädliche Wirkungen möglich sind.
Kaltwellflüssigkeiten (alkalische Dauerwellflüssigkeiten) können die Wirksamkeit von Ektoselen beeinträchtigen (Neutralisierung).
Vor einer Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren ist der Arzt oder die Ärztin zu konsultieren.
Bei grossflächigen Hautveränderungen, Entzündungen und Verdacht auf Krankheiten des ganzen Körpers sollte ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
|