Welche Nebenwirkungen kann Distraneurin haben?Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
Juckendes Gefühl und verstopfte Nase ca. 15-20 Minuten nach der Einnahme
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Behandelten)
Infektionen der oberen Atemwege und Lungenentzündung als Folge von seltenen Atem- und Kreislaufbeschwerden, Gelbsucht, Leberentzündung, Hautausschlag mit Blasenbildung
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
Kopfschmerzen, Herzklopfen, Missempfindungen z. B. Kribbeln, Taubheitsgefühl, Brennen (Parästhesien), Reizungen der Augenbindehaut, Entzündung der Nasenschleimhaut, vermehrte Sekretbildung in den unteren Atemwegen, Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht, Gesichtsschwellung, allergische Reaktionen, anaphylaktischer Schock, Übelkeit, Erbrechen, Magen-Darm-Beschwerden, Durchfall, Störungen der Leberfunktion, Blutdruckabfall, Herzstillstand häufig verbunden mit Atembeschwerden insbesondere bei hoher Dosierung und bei Einnahme anderer Medikamente, die beruhigend auf das Gehirn wirken, Arzneimittelabhängigkeit (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Distraneurin Vorsicht geboten?»)
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|