Eigenschaften/VerwendungszweckWas ist Linervidol und wann wird es angewendet?
Linervidol ist ein fiebersenkendes Analgetikum. Diese Wirkung wird durch sedative und antiallergische Eigenschaften ergänzt. Linervidol wird bei Fieber- und Schmerzzuständen, Erkältungen, Grippe, Neuralgien, Erregung, Schlafstörungen, Beschwerden beim Zahnen und nach Impfungen verabreicht.
KontraindikationenWann darf Linervidol nicht angewendet werden?
Linervidol darf bei Kindern unter 1 Jahr nur auf ärztliche Verordnung angewendet werden. Zudem darf Linervidol Personen mit schwerer hepatischer oder renaler Insuffizienz, hämolytischer Anämie, Glaukom und Harnretention nicht abgegeben werden.
VorsichtsmassnahmenWann ist bei der Anwendung von Linervidol Vorsicht geboten?
Vorsicht ist bei Personen geboten, die eine in Linervidol enthaltene Substanz nicht vertragen. Wird Linervidol zusammen mit Alkohol angewendet, besteht ein erhöhtes Toxizitätsrisiko für die Leber. Die Einnahme anderer Medikamente während der Behandlungsdauer mit Linervidol kann ihre Wirkung verstärken.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an andern Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Schwangerschaft/StillzeitDarf Linervidol während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Dieses Medikament darf ohne ärztliche Verordnung während der Schwangerschaft und der Stillzeit nicht angewendet werden.
Dosierung/AnwendungWie verwenden Sie Linervidol?
Wenn vom Arzt nicht anders verordnet, gelten die folgenden Dosen:
Kleinkinder bis 12 Monate: nur auf ärztliche Verordnung 2-3× täglich 1 Suppositorium für Kleinkinder.
Kleinkinder von 1-2 Jahren: 3-4× täglich 1 Suppositorium für Kleinkinder.
Kinder von 2-4 Jahren: 2-3× täglich 1 Suppositorium für Kinder.
Kinder ab 4 Jahren: 3-4× täglich 1 Suppositorium für Kinder.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 2× täglich 1 Suppositorium für Erwachsene.
Wie jedes Analgetikum darf auch Linervidol ohne ärztliche Verordnung nicht über längere Zeit angewendet werden (d.h. mehr als 5 Tage).
Halten Sie sich an die im Prospekt angegebene oder vom Arzt verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Unerwünschte WirkungenWelche Nebenwirkungen kann Linervidol haben?
Linervidol kann gelegentlich ein Gefühl der Trockenheit des Mundes oder äusserst selten allergische Hautreaktionen hervorrufen; im letzteren Fall die Anwendung unterbrechen und den Arzt oder Apotheker informieren.
Allgemeine HinweiseWas ist ferner zu beachten?
Während der Therapie mit Linervidol dürfen keine alkoholischen Getränke eingenommen werden.
Seine sedative Wirkung kann die Reaktionsfähigkeit z.B. im Strassenverkehr beeinträchtigen.
Das Medikament darf nicht der Hitze ausgesetzt werden und muss ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.
Zusammensetzung1 Suppositorium für Kleinkinder enthält: 3 mg Promethazinhydrochlorid, 30 mg Vitamin B 6 , 100 mg Paracetamol; Excipiens.
1 Suppositorium für Kinder enthält: 6 mg Promethazinhydrochlorid, 60 mg Vitamin B 6 , 200 mg Paracetamol; Excipiens.
1 Suppositorium für Erwachsene enthält: 15 mg Promethazinhydrochlorid, 100 mg Vitamin B 6 , 500 mg Paracetamol; Excipiens.
Verkaufsart/PackungenPackungen mit 10 Suppositorien für Kleinkinder oder Kinder oder Erwachsene in der Apotheke ohne ärztliches Rezept erhältlich.
VertriebsfirmaInterdelta SA, Givisiez, 1701 Fribourg.
INTERDELTAStand der InformationAugust 1990.
|