ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Noctamid®/- forte:Bayer (Schweiz) AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wie verwenden Sie Noctamid?

Die Dosierung sowie die Dauer der Anwendung werden vom Arzt bzw. der Ärztin den individuellen Erfordernissen angepasst. Vergewissern Sie sich bei Ihrem Arzt, Ihrem Apotheker bzw. Ihrer Ärztin, Ihrer Apothekerin, wenn Sie nicht sicher sind.
Kurzzeitbehandlung der Schlaflosigkeit
Die Behandlungsdauer sollte so kurz wie möglich sein. Im Allgemeinen dauert sie von einigen Tagen bis zu 2 Wochen, maximal jedoch 4 Wochen inklusive dem schrittweisen Absetzen der Therapie.
In bestimmten Fällen kann eine Verlängerung über den maximalen Behandlungszeitraum hinaus erforderlich werden; vor einer solchen Entscheidung ist jedoch die Situation des Patienten erneut zu untersuchen.
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet, beginnen Erwachsene die Behandlung mit einer Einzeldosis von 1,0 mg Noctamid. Ältere Patienten nehmen 0,5 mg Noctamid. Die Dosis kann in einzelnen Fällen verdoppelt werden. Wenn Sie an einer chronischen Lungenerkrankung oder an einer Leberschwäche leiden, wird die Dosis von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ggf. vermindert.
Die Tabletten werden unzerkaut mit Flüssigkeit unmittelbar vor dem Zubettgehen eingenommen.
Zur Behandlung von Schlaflosigkeit ist Noctamid bei Patienten unter 18 Jahren nicht zu empfehlen ohne sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt bzw. die Ärztin, die Dauer der Behandlung sollte sich auf ein Minimum beschränken.
Anästhesiologie
Je nach Alter, Gewicht und Allgemeinzustand des Patienten werden in der Regel 2 mg Noctamid als Einzeldosis an den Tagen vor dem Eingriff sowie am Vorabend der Operation empfohlen. Am Tag des Eingriffs – bis zu einer Stunde vorher – erhalten Erwachsene bis zu 2 mg und Kinder und Jugendliche bis zu 1 mg, je nach begleitenden Arzneimitteln.
Bei Kindern unter 2 Jahren liegen keine Erfahrungen vor.
Wenn Sie mehr Noctamid einnehmen als Sie sollten
Im Fall einer Überdosierung soll sofort ein Spital, der Arzt oder Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin kontaktiert werden.
Wie bei anderen Benzodiazepinen auch ist eine Überdosis Noctamid in der Regel nicht lebensbedrohlich. Bei Vorliegen einer Überdosis Noctamid in Kombination mit anderen Arzneimitteln muss jedoch bedacht werden, dass eine Dämpfung der Atmung (Schwierigkeiten beim Atmen) sowie in seltenen Fällen ein Koma und äusserst selten auch der Tod eintreten kann. Besondere Aufmerksamkeit muss der Intensivversorgung der Lungen- und der Herzfunktion gewidmet werden.
Symptome einer leichten Überdosis sind Benommenheit, Müdigkeit, unkoordinierte Bewegungen und Sehstörungen.
Die Einnahme höherer Dosen kann zu Tiefschlaf bis hin zur Bewusstlosigkeit, Dämpfung der Atmung und tiefem Blutdruck führen.
Bei leichteren Vergiftungssymptomen wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin entscheiden, ob Sie die Symptome unter Überwachung ausschlafen dürfen oder ob, nach Einnahme von grösseren Mengen, Erbrechen herbeigeführt oder andere Massnahmen ergriffen werden müssen.
Weiterhin kann der Einsatz von Flumazenil als Antidot sinnvoll sein.
Wenn Sie die Einnahme von Noctamid vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, um die vergessene Dosis zu kompensieren. Warten Sie bis zur nächsten geplanten Einnahme und nehmen Sie nur die verschriebene Dosis.
Wenn Sie die Einnahme von Noctamid beenden
Wenn bei Ihnen eine körperliche Abhängigkeit entstanden ist und Sie die Behandlung plötzlich stoppen, könnten Entzugserscheinungen auftreten. Für weitere Informationen siehe Abschnitt «Wann ist bei der Anwendung von Noctamid Vorsicht geboten? Entzugserscheinungen».
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home