ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Nitroderm TTS®:Sandoz Pharmaceuticals AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Nitroderm TTS®

Was ist Nitrom TTS und wann wird es angewendet?

Nitroderm TTS ist ein Transdermales Therapeutisches System, das wie ein Pflaster auf die Haut geklebt wird und das den Wirkstoff Nitroglycerin enthält. Der Wirkstoff dringt in die Haut ein und gelangt von dort direkt in den Blutkreislauf. Solange das Nitroderm TTS auf der Haut bleibt, versorgt es den Organismus laufend mit einer immer gleich bleibenden Menge Wirkstoff. Nitroglycerin erweitert die Blutgefässe und erleichtert dadurch Ihrem Herzen die Arbeit, die es zu leisten hat.
Nitroderm TTS wird auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin zur Verhütung von Herzanfällen (Angina pectoris) und zur unterstützenden Behandlung der chronischen Herzschwäche angewendet.

Wann darf Nitroderm TTS nicht angewendet werden?

Nitroderm TTS ist nicht für die Behandlung akuter Anfälle von Angina pectoris geeignet. Für einen solchen Fall wird Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin ein zusätzliches Arzneimittel verordnen.
Damit Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die für Sie am besten geeignete Behandlung festlegen kann, sollten Sie ihn bzw. sie informieren
·wenn Sie früher einmal irgendeine ungewöhnliche oder allergische Reaktion (wie z.B. Hautausschlag) auf Nitroglycerin, Nitrate oder Nitrite gehabt haben,
·wenn Sie an einen Kreislaufzusammenbruch mit sehr niedrigem Blutdruck (wie bei einem Schock) erleiden,
·wenn Sie erhöhten Hirndruck haben (Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird dies wissen und Sie darüber informieren),
·wenn Sie an einer Erkrankung der Herzklappen oder einer Entzündungen des Herzens leiden.
Nitroderm TTS ist nicht geeignet für Kinder.
Wichtiger Hinweis:
Wenn Sie als Patient mit einer Herzerkrankung (z.B. Angina pectoris) unter Behandlung mit Nitroderm TTS stehen, dürfen Sie keinesfalls Arzneimittel zur Behandlung von Impotenz des Mannes der Gruppe der so genannten Phosphodiesterase-Typ5-Hemmer (z.B. Viagra® [Sildenafil]) einnehmen. Die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln dieser Gruppe kann eine gefährliche Verstärkung der Wirkung von Nitroderm TTS in Form von Blutdruckabfall und Kreislaufzusammenbruch verursachen. Sollten Sie aber dennoch ein Arzneimittel dieser Gruppe eingenommen haben, ist die Anwendung von Nitroderm TTS innerhalb von 24 Stunden nach Einnahme desselben strikte verboten. Dies gilt auch im Falle von plötzlich auftretenden Herzbeschwerden. Wenden Sie Sich in dieser Notfallsituation an einen Arzt bzw. eine Ärztin und informieren Sie ihn bzw. sie über die Einnahme.

Wann ist bei der Anwendung von Nitroderm TTS Vorsicht geboten?

Wegen seines erweiternden Effektes auf die Blutgefässe kann Nitroglycerin Ihren Blutdruck senken und dadurch Schwindel, Benommenheit und das Gefühl einer beginnenden Ohnmacht hervorrufen, vor allem bei einem raschen Wechsel vom Liegen oder Sitzen zum Stehen. Dies können Sie vermeiden, indem Sie sich langsam aufrichten. Bei warmer Witterung oder für den Fall, dass Sie längere Zeit stehen müssen, könnte es zu Kopfschmerz, Schwindel oder Benommenheit kommen.
Solange Sie mit Nitroderm TTS behandelt werden, sollten Sie Ihren Alkoholkonsum einschränken.
Nitroderm TTS kann, vor allem zu Beginn der Behandlung, unter anderem zu Schwindel und Benommenheit führen. Dies kann einen ausgeprägten Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, haben. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben,
·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Darf Nitroderm TTS während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie
·schwanger sind oder während der Behandlung mit Nitroderm TTS schwanger werden
·ihr Kind stillen.

Wie verwenden Sie Nitroderm TTS?

Die für die Behandlung Ihrer Erkrankung richtige Pflastergrösse oder Anzahl von Pflastern wird von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin bestimmt. Der Arzt bzw. die Ärztin bestimmt auch, wie lange Sie das Pflaster tragen sollen (z.B. nur tagsüber) und in welchem zeitlichen Abstand ein neues Pflaster angebracht werden sollte.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung und die zeitliche Anwendungsart. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Jedes Nitroderm TTS ist einzeln in einen Beutel eingesiegelt. Die Klebschicht ist mit einer weissen Schutzfolie versehen.
1. Nitroderm TTS sollte auf eine gesunde, unbehaarte und von Hautcrème oder Öl befreite Hautstelle geklebt werden. Wie ein normales Heftpflaster haftet auch Nitroderm TTS möglicherweise nicht richtig auf feuchter oder unreiner Haut; deshalb ist es wichtig, vor Anwendung des Pflasters die Haut zu waschen und zu trocknen.
2. Anbringen von Nitroderm TTS

Den Beutel an den bezeichneten Einkerbungen aufreissen und Nitroderm TTS der Länge nach vorsichtig herausnehmen. Halten Sie es so, dass die Lasche nach oben zeigt und die weisse Abdeckfolie Ihnen zugewandt ist.

Die Lasche mit dem Daumen fest nach vorne biegen. An der Lasche beginnend die weisse Schutzfolie unter Zuhilfenahme beider Daumen abziehen. Berühren Sie die klebrige Oberfläche des Pflasters nicht.
Hinweis: Nach Entfernen der Schutzfolie ist die weisse Wirksubstanz durch die Klebeschicht hindurch sichtbar. Möglicherweise können auch herstellungsbedingte Luftblasen erkennbar sein; welche die Qualität des Präparates jedoch nicht beeinträchtigen.

Das System mit der von der Schutzfolie befreiten Klebeschicht an der ausgewählten Hautstelle (z.B. seitlich am Brustkorb entlang der Rippen) anbringen und einige Sekunden lang mit der Handfläche fest anpressen.

3. Entfernen Sie das Pflaster gemäss Anweisungen Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin und achten Sie bei der Beseitigung auf die Sicherheit, damit das Pflaster nicht in die Hand eines Kindes geraten kann.
4. Kleben Sie bei der nächsten Anwendung ein neues Nitroderm TTS auf eine andere Hautstelle (z.B. auf der gegenüberliegenden Seite des Brustkorbs). Die gleiche Hautstelle sollte erst nach einigen Tagen wieder benutzt werden.
Klebstoffreste auf der Haut werden am besten mit einem geeigneten Lösungsmittel entfernt, z.B. Alkohol, Wundbenzin.
Nitroderm TTS bleibt gut auf der Haut haften, seine Funktion wird durch Baden, Duschen und körperliche Betätigung nicht beeinträchtigt. Wenn das Pflaster abfällt, werfen Sie es weg und kleben Sie ein neues Pflaster auf eine andere Hautstelle.
Wenn Sie einmal vergessen haben, Nitroderm TTS zur gewohnten Zeit zu wechseln, besteht kein Grund zur Besorgnis. Sie sollten aber den Wechsel des Pflasters so rasch als möglich nachholen. Das nächste Nitroderm TTS wird dann wieder zur gewohnten Zeit angebracht. Dabei sind die von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin festgelegten zeitlichen Abstände zu berücksichtigen, wann ein neues Pflaster angebracht werden sollte
Anmerkung: Nitroderm TTS bildet eine vollständige Einheit und sollte nicht auseinander geschnitten werden.

Welche Nebenwirkungen kann Nitroderm TTS haben?

Jedes Arzneimittel kann unbeabsichtigte oder unerwünschte Wirkungen, so genannte Nebenwirkungen haben. Die folgenden Nebenwirkungen wurden beobachtet:
Sehr häufig: Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Übelkeit und Erbrechen.
Häufig: Benommenheit, tiefer Blutdruck
Gelegentlich: Kontaktalllergie, flüchtige Hautrötungen (Flush), allergische Reaktionen, Reaktionen an der Applikationsstelle: Rötung, Juckreiz, Brennen, Irritationen. Leichte Hautrötungen verschwinden gewöhnlich nach wenigen Stunden nach Entfernung des Systems. Es wird empfohlen, derartige Hautreaktionen nach Entfernung des Pflasters mit einer milden Hautcrème zu behandeln. Die Rötung verschwindet in der Regel innerhalb weniger Stunden. Es ist aber wichtig, dass Sie jedes frische Nitroderm TTS auf eine andere Hautstelle kleben.
Selten: beschleunigter Herzschlag, Blutdruckabfall beim Aufstehen, Hautrötungen, Verdauungsstörungen.
Falls jedoch die Haut unter dem Pflaster sehr stark gerötet oder geschwollen ist, wenn sich Blasen bilden oder ein Ausschlag am ganzen Körper auftritt, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren.
In Fällen unbekannter Zahl kann es zu Herzaktionen (Palpitationen) kommen, die von Ihnen selbst als ungewöhnlich schneller, kräftiger oder unregelmässiger Herzschlag wahrgenommen werden. Zudem kommen in unbekannter Zahl Hautausschläge am ganzen Körper vor. Suchen Sie bitte dann Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auf.
Die folgenden Nebenwirkungen können Anzeichen einer Überdosierung sein; falls eine davon auftritt, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren:
·hochgradiger Schwindel oder Ohnmacht;
·das Gefühl eines starken Kopfdrucks;
·Atemnot;
·ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche;
·schwacher und ungewöhnlich rascher Herzschlag.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Haben Sie Nitroderm TTS regelmässig während einiger Wochen oder länger angewandt, dürfen Sie die Behandlung nicht plötzlich abbrechen. Durch einen plötzlichen Behandlungsabbruch können Anfälle von Angina pectoris hervorgerufen werden. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird den für Ihren Zustand am besten geeigneten Behandlungsplan aufstellen, und Sie sollten sich sorgfältig an seine bzw. ihre Anweisungen halten.
Das Arzneimittel nicht über 25 °C lagern.
Nicht einfrieren.
Dieses Pflaster sollte sowohl vor als auch nach Gebrauch für Kinder unerreichbar aufbewahren bzw. beseitigen.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Nitroderm TTS enthalten?

Nitroderm TTS enthält den Wirkstoff Nitroglycerin: 25 mg (TTS 5), 50 mg (TTS 10).

Wo erhalten Sie Nitroderm TTS? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken, nur gegen ärztliche Verschreibung.
Nitroderm TTS 5: 10, 30 und 100.
Nitroderm TTS 10: 10 und 30.

Zulassungsnummer

44192 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz.

Diese Packungsbeilage wurde im August 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home