Wann ist bei der Anwendung von Benzac Vorsicht geboten?Benzac ist nur zur äusserlichen Anwendung bestimmt.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin vor der Anwendung von Benzac, wenn Sie zu Heuschnupfen, allergischem Asthma oder Neurodermitis neigen (Atopie) und Ihre Haut trocken ist und wenig Talg produziert (Sebostase). Zu Beginn der Behandlung können bei empfindlichen Patienten leichte Hautrötungen und Brennen auftreten. Diese Begleiterscheinungen klingen normalerweise nach wenigen Tagen ab. Ein Schälen der Haut ist bei der Therapie mit Benzac erwünscht und fördert die Heilung («Schäleffekt»). Bei länger andauernder Behandlung kann es bei besonders veranlagten Patienten zu einer Austrocknung der Haut kommen.
Sollten die Anbehandlungserscheinungen wie z.B. Spannen oder Austrocknen der Haut, Rötungen und Brennen zu stark werden, länger als eine Woche anhalten oder allergische Reaktionen wie Rötung, Jucken oder Brennen auftreten, ist ein Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen und das Präparat gegebenenfalls abzusetzen. Nach Abklingen der akuten Erscheinungen kann die Behandlung in den meisten Fällen mit weniger häufigem Auftragen fortgesetzt werden. In Zweifelsfällen suchen Sie bitte Ihren behandelnden Arzt resp. Ärztin auf.
Benzac kann zu Schwellungen und zu Bläschenbildung der Haut führen. Beim Auftreten solcher Symptome müssen Sie die Behandlung mit Benzac abbrechen und Ihren Arzt bzw, Ihre Ärztin aufsuchen.
Benzac darf nicht auf Schleimhäute sowie im Bereich der Mund-, Nasen- und Augenwinkel aufgetragen werden; bei unbeabsichtigtem Kontakt mit Schleimhäuten von Auge, Mund oder Nase kann es zu Rötung und Brennen kommen. In diesem Fall soll die betroffene Stelle mit reichlich Wasser abgespült werden.
Benzac sollte nicht auf verletzter Haut angewendet werden.
Vom gleichzeitigen Gebrauch hautreizender Mittel und von intensiver Sonnen- oder UV-Lichtbestrahlung (Sonnenbad, Solarien) wird abgeraten, da es hierbei zu verstärkten Hautreizungen kommen kann.
Kontakt mit gefärbten Materialien inkl. Haaren und gefärbte Kleidung kann zu Bleichung oder Entfärbung führen.
Dieses Arzneimittel enthält 40 mg Propylenglycol pro Gramm Gel. Propylenglycol (E1520) kann Hautreizungen hervorrufen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
an anderen Krankheiten leiden,
-Allergien haben oder
andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
|