Welche Nebenwirkungen kann Elevit Pronatal haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Elevit Pronatal auftreten:
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Verstopfung, Übelkeit, Stuhlverfärbung bedingt durch die Eisenausscheidung.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Magen-Darmbeschwerden, Verdauungsstörungen, Erbrechen, Durchfall und vorübergehende Zahnverfärbung.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
Gelb- oder Dunkelverfärbung des Urins.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
Bei empfindlichen Frauen kann Elevit Pronatal zu einer gewissen Überstimulierung führen. Trifft dies für Sie zu, sollten Sie das Präparat nicht abends einnehmen.
In sehr seltenen Fällen kann es zu allergischen oder akuten allergischen Reaktionen, Asthma, Nesselfieber, sowie lokalisierten Hautreaktionen (Juckreiz, akut auftretender Hautausschlag) kommen. Im Falle des Auftretens einer allergischen Reaktion (Gesichtsschwellung, Keuchen, Gesichtsrötung, Hautausschlag, Bläschenbildung oder Schock) sollten Sie die Einnahme von Elevit Pronatal beenden und Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin kontaktieren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|