ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Akne-mycin® Lösung:Almirall AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.Packungen
Swissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Akne-mycin® Lösung

Was ist Akne-mycin und wann wird es angewendet?

Akne-mycin Lösung ist ein Präparat zur äusserlichen antibiotischen Behandlung der Akne. Der Wirkstoff Erythromycin dringt in die Talgdrüsenausführungsgänge ein und entfaltet dort seine Wirkung speziell gegen Bakterien, die bei der Akneentstehung von Bedeutung sind. Die alkoholische Grundlage unterstützt die antibakterielle Wirkung des Erythromycins und löst darüber hinaus den bei der Akne übermässig auftretenden Hauttalg.
Akne-mycin Lösung wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin zur äusserlichen Behandlung entzündlicher Formen der Akne mit Papeln (Knötchen) und Pusteln (Eiterbläschen) eingesetzt.

Wann darf Akne-mycin nicht angewendet werden?

Das Präparat darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Erythromycin oder einen anderen Bestandteil des Präparates.

Darf Akne-mycin während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, sollten Sie möglichst auf Arzneimittel verzichten und Akne-mycin Lösung nur anwenden, wenn es dringend nötig ist.
Über eine Anwendung dieses Präparates in der Schwangerschaft entscheidet der Arzt bzw. die Ärztin. Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. der Ärztin mit, falls Sie schwanger sind oder es werden möchten.

Wie verwenden Sie Akne-mycin?

Erwachsene und Jugendliche
Soweit nicht anders verordnet, soll Akne-mycin Lösung 2mal täglich nach dem Waschen und gründlichem Abtrocknen sparsam auf die befallenen Hautstellen aufgetragen werden.
So machen Sie Akne-mycin Lösung gebrauchsfertig:
Drücken Sie vor der ersten Benutzung mit der umgekehrten Verschlusskappe einmal kräftig auf den Applikator. Hierdurch wird die Sicherung entriegelt und Akne-mycin Lösung kann aufgetragen werden.
Die Therapie mit Akne-mycin Lösung sollte nicht länger als 4-6 Wochen dauern.
Kinder
Akne-mycin Lösung darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden, da keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit in dieser Altersgruppe vorliegen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann Akne-mycin haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Akne-mycin Lösung auftreten:
Austrocknung, Schuppenbildung, Rötung, Brennen und Juckreiz der Haut können aufgrund des enthaltenen Alkohols gelegentlich vorkommen. In sehr seltenen Fällen können die obengenannten Erscheinungen auch Ausdruck einer Überempfindlichkeitsreaktion (allergisches Kontaktekzem) sein.
Beim Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen auf einen Bestandteil des Präparates darf das Arzneimittel nicht mehr angewendet werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Eine gleichzeitige Anwendung von Kosmetika ist zu vermeiden, da sie die Wirkung von Akne-mycin Lösung beeinträchtigen können.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Nach Anbruch ist das Präparat innerhalb von 6 Monaten aufzubrauchen.
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Akne-mycin enthalten?

1 g Lösung enthält:
Wirkstoff: Erythromycin 20 mg.
Hilfsstoffe: Ethanol 925 mg, Aromastoffe und weitere Hilfsstoffe zur Bereitung einer Lösung.

Wo erhalten Sie Akne-mycin? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Lösung: Flaschen mit 25 ml*.

Zulassungsnummer

46084 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Almirall AG, 8304 Wallisellen.

Diese Packungsbeilage wurde im September 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

ALM_PI_DE_20130906

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home