ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Dilzem®:Pfizer AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Anwendung von Dilzem Vorsicht geboten?

Melden Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn Sie eine Lebererkrankung haben. Gegebenenfalls sind dann regelmässige Kontrolluntersuchungen nötig.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie:
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Dies gilt besonders, wenn Sie zusätzlich zu Dilzem andere Arzneimittel gegen zu hohen Blutdruck oder zur Senkung von Cholesterin/Fettstoffen (Lipiden) nehmen oder Arzneimittel, die die Herzfunktion dämpfen. In solchen Fällen kann es zu einer gegenseitigen Wirkungsverstärkung kommen. Falls Sie über längere Zeit mit Ciclosporin A behandelt werden, darf eine Dosisänderung oder ein Absetzen von Dilzem nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin erfolgen.
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen. Dies gilt in verstärktem Masse bei Behandlungsbeginn und Präparatwechsel sowie im Zusammenwirken mit Alkohol.
Hilfsstoffe von besonderem Interesse
Dilzem Retardtabletten enthalten Lactose. Bitte nehmen Sie das Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Die Retardtabletten von Dilzem 90 retard und Dilzem 120 retard enthalten weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Retardtablette, d.h. sie sind nahezu «natriumfrei».

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home