ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu NeoCitran® Grippe/Erkältung Beutel für Erwachsene:Haleon Schweiz AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Packungen
Swissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

NeoCitran® Grippe/Erkältung Beutel für Erwachsene

Was ist NeoCitran Grippe/Erkältung und wann wird es angewendet?

NeoCitran Grippe/Erkältung bringt Erleichterung bei Grippe und Erkältungssymptomen, lindert Beschwerden wie Frösteln, Glieder- und Kopfschmerzen, Schnupfen und senkt das Fieber. Paracetamol wirkt fiebersenkend und schmerzstillend. Pheniramin-Maleat wirkt sekretionshemmend. Pheniramin-Maleat und Phenylephrin bewirken eine Abschwellung der Nasenschleimhaut, bringen dadurch Erleichterung bei Schnupfen und erlauben ein freieres Atmen. Ascorbinsäure (Vitamin C) hilft, den während Fieber und Grippe erhöhten Vitamin-C Bedarf zu decken.

Was sollte dazu beachtet werden?

Bedenken Sie, dass NeoCitran Grippe/Erkältung die bei Fieber und Grippe üblichen Verhaltensregeln (Bettruhe u.ä.) nicht ersetzt, sondern lediglich die Zeit bis zur Genesung erleichtert.
NeoCitran Grippe/Erkältung sollte ohne Verordnung des Arztes/der Ärztin höchstens 3 Tage angewendet werden. Schmerzmittel sollen nicht ohne ärztliche Kontrolle über längere Zeit regelmässig eingenommen werden. Längerdauernde Schmerzen bedürfen einer ärztlichen Abklärung. Die angegebene oder vom Arzt/Ärztin verschriebene Dosierung darf nicht überschritten werden.
Dieses Arzneimittel enthält Paracetamol. Nehmen Sie NICHT gleichzeitig andere Paracetamol-haltige Präparate ein, da eine schwere Leberschädigung auftreten kann, wenn die Maximaldosis von Paracetamol überschritten wird.
Es ist auch zu bedenken, dass die langdauernde Einnahme von Schmerzmitteln ihrerseits dazu beitragen kann, dass Kopfschmerzen weiterbestehen.
Die langfristige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe, kann zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens führen.
Hinweis für Diabetiker: 1 Beutel NeoCitran Grippe/Erkältung enthält ca. 20 g Kohlenhydrate entspr. 340 kJ (= 82 kcal).

Wann darf NeoCitran Grippe/Erkältung nicht eingenommen werden?

In folgenden Fällen dürfen Sie NeoCitran Grippe/Erkältung nicht einnehmen:
·Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe: Paracetamol, Pheniramin, Phenylephrin, Ascorbinsäure oder einem der Hilfsstoffe. Eine solche Überempfindlichkeit äussert sich z.B. durch Asthma, Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Schwellungen der Haut und Schleimhäute oder Hautausschläge (Nesselfieber).
·Bei schweren Leber- oder Nierenerkrankungen.
·Bei einer erblichen Leberstörung (sogenannte Meulengracht-Krankheit).
·Bei hohem Blutdruck und schweren Herzerkrankungen.
·Bei Phäochromozytom (einem Nebennierentumor, der zu einer Erhöhung des Blutdrucks führen kann).
·Bei Schilddrüsenerkrankungen, Prostatavergrösserungen und grünem Star (erhöhtem Augeninnendruck).
·Wenn Sie an Krampfanfällen (Epilepsie) leiden.
·Bei Alkoholüberkonsum.
·Wenn Sie MAO-Hemmer (Arzneimittel gegen Depressionen und Parkinson) einnehmen oder in den letzten 14 Tagen eingenommen haben.
·Wenn Sie trizyklische Antidepressiva (Arzneimittel gegen Depressionen), Beta-Blocker (Arzneimittel gegen hohen Blutdruck und Herzerkrankungen) oder gewisse Sympathomimetika (z.B. Arzneimittel zur Abschwellung der Nasenschleimhaut, gewisse Appetitzügler) einnehmen.
·Während der Schwangerschaft und der Stillzeit.
·Bei Kindern unter 14 Jahren.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie Zweifel über das Bestehen einer dieser Beschwerden haben.

Darf NeoCitran Grippe/Erkältung während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

NeoCitran Grippe/Erkältung darf während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Wenn Sie stillen, dürfen Sie NeoCitran Grippe/ Erkältung ebenfalls nicht einnehmen.

Wie verwenden Sie NeoCitran Grippe/Erkältung?

Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren:
Den Inhalt von 1 Beutel NeoCitran Grippe/Erkältung in einem Glas mit heissem (aber nicht kochendem) Wasser (ca. 2,5 dl) auflösen und trinkheiss einnehmen.
Bei Bedarf nach 4 Stunden wiederholen. Nicht mehr als 3-mal 1 Beutel innert 24 Stunden einnehmen. Zwischen zwei Einnahmen ist mindestens ein Abstand von 4 Stunden einzuhalten.
NeoCitran Grippe/Erkältung kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden, am besten aber abends vor dem Schlafengehen.
Wenn nach 3 Tagen keine wesentliche Besserung eingetreten ist, das Fieber steigt oder wenn sich die Symptome verschlimmern, von hohem Fieber, Hautausschlag oder anhaltenden Kopfschmerzen begleitet sind, sollten Sie ärztlichen Rat einholen.
Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren:
NeoCitran Grippe/Erkältung darf Kindern unter 14 Jahren nicht verabreicht werden.
Im Fall einer Überdosierung/unkontrollierten Einnahme unverzüglich ärztliche Hilfe aufsuchen. Wegen möglichem Risiko von schweren Leberschädigungen sind umgehende medizinische Massnahmen entscheidend. Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, allgemeines Krankheitsgefühl können ein Hinweis auf eine Überdosierung sein, treten aber erst mehrere Stunden bis einen Tag nach Einnahme auf.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann NeoCitran Grippe/Erkältung haben?

Stoppen Sie die Einnahme von NeoCitran Grippe/Erkältung und informieren Sie sofort Ihren Arzt / Ihre Ärztin, wenn eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten, die Zeichen einer allergischen Reaktion sein können:
·Keuchen, Asthma, Kurzatmigkeit, Atemnot, Schwellung im Gesicht, Schwellung der Lippen, der Zunge oder des Rachens.
·Hautausschlag (einschliesslich Nesselsucht, Juckreiz), Hautrötung.
·Hautabschuppung, Bläschenbildung, Entzündungen der Mundschleimhaut.
·Ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse.
Diese Nebenwirkungen sind selten (bei 1 von 1'000 Behandelten) oder sehr selten (bei 1 von 10'000 Behandelten).
Folgende weiteren Nebenwirkungen können bei der Einnahme von NeoCitran Grippe/Erkältung auftreten:
Häufig (bei bis zu 1 von 10 Behandelten)
·Übelkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit.
Selten (bei bis zu 1 von 1'000 Behandelten)
·Unruhe, Schlafstörungen,
·Benommenheit, Kopfschmerzen,
·schnelle Herztätigkeit, Herzklopfen, Blutdruckerhöhung,
·Verstopfung, Durchfall, Bauchschmerzen,
·Mundtrockenheit,
·Allgemeines Gefühl des Unwohlseins.
In seltenen Fällen können die Resultate (Laborwerte) von Leberfunktionstests verändert sein.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

NeoCitran Grippe/Erkältung für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter und dem Beutel mit ‹EXP› bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Wo erhalten Sie NeoCitran Grippe/Erkältung? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen zu 12 Beutel.

Zulassungsnummer

47346 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

GSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch.

Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home