ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Mephaquin®:Mepha Pharma AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Einnahme von Mephaquin Vorsicht geboten?

Der Arzt bzw. die Ärztin muss entscheiden, ob Sie Mephaquin zur Vorbeugung gegen Malaria einnehmen dürfen, wenn Sie an Lebererkrankungen oder Herzrhythmusstörungen leiden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an diesen oder anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Dies gilt insbesondere für Herz- oder Kreislaufmittel, blutzuckersenkende Arzneimittel oder Arzneimittel zur «Blutverdünnung» (Antikoagulantien). Vorsicht ist auch bei Einnahme von Arzneimitteln gegen Allergien oder Heuschnupfen, Ketoconazol und Rifampicin geboten. Mephaquin darf nicht zusammen mit Chinin, Chinidin, Chloroquin oder Halofantrin eingenommen werden.
Eine Typhusimpfung sollte nicht gleichzeitig mit der Einnahme von Mephaquin vorgenommen werden.
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Besondere Vorsicht ist geboten in Bezug auf Aktivitäten, welche volle Aufmerksamkeit und präzise Bewegungsabläufe erfordern, oder beim Tauchen, da während der Anwendungsdauer und bis zu mehreren Wochen oder Monaten nach der letzten Einnahme unerwünschte Reaktionen auf Mephaquin auftreten können. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten wurde berichtet, dass Benommenheit, Schwindelgefühl oder Gleichgewichtsstörungen noch Monate nach dem Absetzen von Mefloquin anhalten können. Es gibt Berichte über eine Beeinträchtigung des Sehvermögens und Auftreten von Augenerkrankungen während oder nach einer Behandlung mit Mephaquin. Sollten Sie Sehstörungen bemerken, teilen Sie dies Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit.
Falls Sie unter der Behandlung brennende Schmerzen, Gefühlsstörungen, eine Verminderung der Berührungs- und Druckempfindlichkeit der Haut und/oder eine Muskelschwäche bemerken, sollten Sie um spätere Beeinträchtigungen vorzubeugen die Behandlung absetzen und unbedingt Ihren Arzt informieren.
Bei der vorbeugenden Einnahme von Mephaquin treten vor allem psychiatrische Nebenwirkungen auf.
Sollten während der vorbeugenden Einnahme von Mephaquin Anzeichen von psychiatrischen Störungen wie plötzliche Angstzustände, Depression, Unruhe oder Verwirrtheit auftreten, muss das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt bzw. Ärztin aufgesucht werden, denn diese Anzeichen können die Vorstufe eines ernsteren Symptoms sein.
Es treten geographische Arzneimittelresistenz-Muster von P. falciparum, dem häufigsten Erreger der Malaria tropica, auf. Das Mittel der Wahl zur vorbeugenden Einnahme gegen Malaria kann sich deshalb von einem Gebiet zum anderen unterscheiden.
Eine Resistenz von P. falciparum gegenüber Mefloquin, dem Wirkstoff von Mephaquin, ist beobachtet worden; dies betrifft hauptsächlich Teile Südostasiens mit Mehrfachresistenzen. In einzelnen Regionen wurde eine Kreuzresistenz zwischen Mefloquin und Halofantrin sowie zwischen Mefloquin und Chinin festgestellt. Aktuelle Auskünfte über geographische Resistenzmuster sollten durch Ihren Arzt bzw. Ärztin, bei fachkundigen, nationalen Expertenzentren eingeholt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home