ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Leucen Brand- und Wundgel:Tentan AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.Packungen
Swissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Was ist Leucen Brand- und Wundgel und wann wird es angewendet?

Leucen Brand- und Wundgel ist ein wasserlösliches, kühlendes Gel zur Behandlung von kleinen Hautverletzungen, entzündeten Hautstellen, leichten Verbrennungen und leichtem Sonnenbrand. Der Gehalt an Cetylpyridiniumchlorid sorgt für eine desinfizierende Wirkung.
Lidocainhydrochlorid ist ein rasch wirksames Lokalanästhetikum, das bei Schmerzen Linderung bringt, die durch Verbrennungen hervorgerufen werden. Allantoin bekämpft Rauheit und Rissigkeit der Haut. Dexpanthenol unterstützt die Fähigkeit der Haut sich zu regenerieren. Es begünstigt die Bildung neuen Gewebes. Der Heilungsprozess bei frischen und schlecht heilenden Wunden wird gefördert. Ein Vorteil dieser Gelgrundlage ist es,dasssie sich ohne Druck leicht auf der Haut verteilen lässt. Ferner bildet sie einen filmähnlichen, feuchtigkeitsdurchlässigen Abschluss über der entsprechenden Verletzung, so dass ein Verband sich erübrigen kann. Leucen Brand- und Wundgel wird bei leichten Verbrennungen, kleinen Hautverletzungen, Schürfwunden, kleinem Sonnenbrand und Insektenstichen angewendet.
 
Was sollte dabei beachtet werden?
Grossflächige, stark verschmutzte und tiefe Wunden, sowie Biss- und Stichwunden benötigen eine ärztliche Behandlung (Gefahr von Wundstarrkrampf). Bleibt der Umfang einer Wunde während einiger Zeit unverändert gross oder verheilt die Wunde nicht innerhalb von 10-14 Tagen, ist ebenfalls ein Arztbesuch erforderlich. Wenn die Wundränder stark gerötet sind, die Wunde plötzlich anschwillt, stark schmerzhaft ist oder sich das Allgemeinbefinden verschlechtert (Fieber), ist unverzüglich ein Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren (Gefahr einer Blutvergiftung).
 

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home