ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Karex® 250/500:Teva Pharma AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.Wirkungen
Gewöhnliche H.Zusammens.PackungenVerteilerZulassungsinhaberStand d. Info. 

Vorsichtsmassnahmen

Wann ist bei der Einnahme von Karex Vorsicht geboten?
Sie müssen Ihren Arzt informieren, falls Sie ein Leber- oder Nierenleiden haben, unter Porphyrie leiden oder andere Medikamente einnehmen.
Karex soll nicht gleichzeitig mit Mitteln zur Förderung der Magen-Darm-Tätigkeit (Wirkstoff Cisaprid) oder Medikamenten mit den antiallergisch wirkenden Stoffen Terfenadin und Astemizol oder Präparaten gegen Stimmungsschwankungen (Wirkstoff: Pimozid) eingenommen werden.
Ihr Arzt muss die Dosierung überprüfen, wenn Sie Asthmapräparate mit dem Wirkstoff Theophyllin, Präparate gegen Epilepsie oder Nervenschmerzen mit den Wirkstoffen Carbamazepin, Phenytoin oder Valproinsäure, Präparate mit den Wirkstoffen Digoxin, Disopyramid oder Chinidin gegen Herzkrankheiten, Präparate mit den Wirkstoffen Ciclosporin oder Tacrolismus zur Blockierung der natürlichen Abwehrmechanismen und Überempfindlichkeitsreaktionen, Präparate mit dem Wirkstoff Bromocriptin, die z.B. bei Schüttellähmung (Parkinsonsche Krankheit) und Menstruationsstörungen verabreicht werden, Präparate gegen Infektionen, die das Antibiotikum Lincomycin enthalten, bestimmte Protease-Hemmer die zur Behandlung der HIV-Infektion eingesetzt werden sowie Präparate mit den Wirkstoffen Omeprazol oder Cimetidin zur Verhinderung der Magensäureproduktion einnehmen.
Ihr Arzt muss auch informiert sein, falls Sie Kortikosteroide, Präparate zur Senkung der Blutfette mit den Wirkstoffen Lovastatin oder Simvastatin oder Schlafmittel auf der Basis von Midazolam und Triazolam einnehmen. Es scheint, dass bei gleichzeitiger Gabe von Antibiotika und gerinnungshemmenden Medikamenten die Blutgerinnungszeit verlängert sein kann. Erythromycin soll nicht gleichzeitig mit Mitteln gegen Migräne eingenommen werden, die die Wirkstoffe Ergotamin oder Dihydroergotamin enthalten, da es zu Durchblutungsstörungen kommen kann.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen!

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home