Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Mucofor Vorsicht geboten?Bei Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen muss Mucofor vorsichtig dosiert werden. Hingegen kann Mucofor ohne Problem mit Antibiotika (Clamoxyl, Erythrocin, u.a.) und mit Theophyllin-Präparaten (Unifyl, Euphyllin, u.a.), falls solche Produkte von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verschrieben wurden, eingenommen werden.
Bei Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen (s. «Welche Nebenwirkungen kann Mucofor haben?») müssen Sie die Behandlung sofort absetzen und Ihren Arzt oder Ihre Ärztin informieren.
Beim Einnehmen von Mucofor sollten Sie nicht gleichzeitig Arzeinmittel gegen Husten, die Antitussiva wie Kodein, Dextromethorphan oder Noscapin enthalten, einnehmen. Ein solches Antitussivum, das die Expektoration verhindert, kann eine Ansammlung der verflüssigten Sekretionen in den Bronchien verursachen, was das Risiko einer Atemwegsinfektion und eines Bronchialspasmus erhöht.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
|