ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Humaninsuline Monocomponent (HM) Novo Nordisk:Novo Nordisk Pharma AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenHerstellerSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Bedienungsanleitung Insulatard® HM FlexPen®
Bitte lesen Sie die folgende Bedienungsanleitung vor Anwendung Ihres Insulatard® HM FlexPen® sorgfältig.
Wenn Sie die Anleitung nicht sorgsam befolgen, erhalten Sie möglicherweise zu wenig oder zu viel Insulin, was zu einem zu hohen oder zu niedrigen Blutzuckerspiegel führen kann.
Ihr FlexPen® ist ein besonders einfacher Insulin-Fertigpen (vorgefüllter Injektor). Sie können die Dosis von 1 bis 60 Einheiten in 1-Einheiten-Schritten wählen. FlexPen® wurde für die Verwendung mit NovoFine® Einwegnadeln mit einer Länge bis zu 8 mm entwickelt und getestet.
Als Vorsichtsmassnahme nehmen Sie immer einen Ersatz-Fertigpen mit, falls Ihr FlexPen® verloren geht oder beschädigt wird.
Die Farbe des Fertigpens in den Abbildungen abweicht von Ihrem FlexPen® ab.

Pflege
Ihr FlexPen® wurde für eine genaue und sichere Funktionsweise entwickelt.
Er muss mit Sorgfalt behandelt werden. Wenn er herunterfällt, beschädigt oder gequetscht wird, besteht Gefahr einer Beschädigung und Insulin kann austreten. Dies kann eine ungenaue Dosierung zur Folge haben, was zu einem zu hohen oder zu niedrigen Blutzuckerspiegel führen kann. Sie können Ihren FlexPen® äusserlich durch Abtupfen mit einem medizinischen Tupfer reinigen. Spülen Sie Ihren FlexPen® weder ab, noch weichen oder schmieren Sie ihn ein. Ihr Pen kann kaputtgehen. Füllen Sie Ihren FlexPen® nicht auf.
Vorbereiten Ihres Insulatard® HM FlexPen®
Überprüfen Sie anhand der Etikette, ob Ihr FlexPen® das richtige Insulin enthält. Dies ist besonders wichtig, falls Sie mehr als einen Insulintyp verwenden. Falls Sie den falschen Insulintyp verwenden, kann dies zu einem zu hohen oder zu niedrigen Blutzuckerspiegel führen.
Jedes Mal, wenn Sie einen neuen Pen verwenden:
A
Lassen Sie das Insulin sich auf Raumtemperatur erwärmen, bevor Sie es verwenden. Das erleichtert das Mischen. Ziehen Sie die Penkappe ab.

B
Vor der ersten Injektion mit einem neuen FlexPen® müssen Sie das Insulin mischen:
Kippen Sie den Pen wie abgebildet 20-mal auf und ab, damit die Glaskugel von einem Ende der Patrone zum anderen rollt. Wiederholen Sie dies, bis die Flüssigkeit gleichmässig weisslich trüb erscheint.
Vor jeder folgenden Injektion kippen Sie den Pen mindestens 10-mal auf und ab, bis die Flüssigkeit gleichmässig weisslich trüb erscheint. Stellen Sie immer sicher, dass Sie das Insulin vor jeder Injektion gemischt haben. Dies reduziert das Risiko eines zu hohen oder zu niedrigen Blutzuckerspiegels. Nachdem Sie das Insulin gemischt haben, führen Sie die im Folgenden beschriebenen Schritte der Injektion ohne Verzögerung durch.

Überprüfen Sie immer, ob die Patrone mindestens 12 Einheiten Insulin enthält, um eine Durchmischung zu gewährleisten. Falls weniger als 12 Einheiten übrig sind, verwenden Sie einen neuen FlexPen®.
Nadel aufsetzen
Desinfizieren Sie die Gummimembran mit einem medizinischen Tupfer.
C
Entfernen Sie die Papierlasche von einer neuen Nadel. Schrauben Sie die Nadel gerade und fest auf Ihren FlexPen®.

D
Ziehen Sie die grosse äussere Nadelkappe ab und bewahren Sie sie für später auf.

E
Ziehen Sie die innere Nadelkappe ab und entsorgen Sie sie.

Verwenden Sie immer eine neue Nadel vor jeder Injektion. Dies senkt das Risiko für Verunreinigungen, Infektionen, das Auslaufen von Insulin, verstopfte Nadeln und ungenaue Dosierungen.

Geben Sie Acht, die Nadel vor Gebrauch nicht zu verbiegen oder zu beschädigen.

Um das Risiko versehentlicher Nadelstiche zu vermindern, stecken Sie nie die innere Nadelkappe nach Entfernen wieder auf.
Insulindurchfluss überprüfen
Vor jeder Injektion können sich während des normalen Gebrauchs kleinere Luftmengen in der Patrone ansammeln. Um das Verabreichen von Luft zu vermeiden und eine korrekte Dosierung zu gewährleisten:
F
Stellen Sie mit dem Dosiseinstellring 2 Einheiten ein.

G
Halten Sie Ihren FlexPen® mit der Nadel nach oben und klopfen Sie ein paar Mal mit Ihrem Finger leicht gegen die Patrone, um vorhandene Luftblasen oben in der Patrone zu sammeln.

H
Halten Sie die Nadel weiter nach oben, drücken Sie den Druckknopf ganz hinein. Der Dosiseinstellring dreht auf 0 zurück. Ein Tropfen Insulin sollte an der Nadelspitze erscheinen. Falls nicht, wechseln Sie die Nadel und wiederholen Sie diesen Vorgang maximal 6-mal. Wenn immer noch kein Tropfen Insulin erscheint, ist der Pen defekt und Sie müssen einen neuen verwenden.

Überprüfen Sie immer, ob ein Tropfen an der Nadelspitze erscheint, bevor Sie injizieren. Dies stellt den Insulinfluss sicher. Falls kein Tropfen erscheint, wird kein Insulin injiziert, auch nicht, wenn sich der Dosiseinstellring bewegen sollte. Dies könnte auf eine verstopfte oder beschädigte Nadel hinweisen.

Überprüfen Sie immer den Insulinfluss, bevor Sie injizieren. Falls Sie den Insulinfluss nicht überprüfen, erhalten Sie möglicherweise zu wenig oder gar kein Insulin. Dies kann zu einem zu hohen Blutzuckerspiegel führen.
Einstellen Ihrer Dosis
Überprüfen Sie, dass der Dosiseinstellring auf 0 steht.
I
Drehen Sie den Dosiseinstellring, um die Einheiten einzustellen, die Sie verabreichen müssen. Die Dosis kann nach oben oder nach unten korrigiert werden, indem Sie den Dosiseinstellring vor- oder zurückdrehen, bis in der Dosisanzeige die richtige Dosis erscheint Wenn Sie den Dosiseinstellring drehen, achten Sie darauf, nicht auf den Druckknopf zu drücken, da sonst Insulin austritt. Sie können keine Dosis einstellen, die grösser ist, als die Zahl der in der Patrone verbleibenden Einheiten.

Verwenden Sie immer den Dosiseinstellring und die Dosisanzeige, um zu sehen, wie viele Einheiten Sie eingestellt haben, bevor Sie das Insulin injizieren.

Zählen Sie nicht die Klickgeräusche des Pens. Falls Sie die falsche Dosis einstellen und injizieren, kann dies zu einem zu hohen oder zu niedrigen Blutzuckerspiegel führen. Verwenden Sie nicht die Restmengenskala, sie zeigt nur ungefähr, wie viel Insulin in Ihrem Pen verblieben ist.
Injektion durchführen
Stechen Sie die Nadel in Ihre Haut. Verwenden Sie die Injektionstechnik, die Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin oder Diabetesschwester gezeigt hat.
J
Verabreichen Sie sich die Dosis, indem Sie den Druckknopf ganz hineindrücken, bis 0 bei der Dosisanzeige erscheint. Achten Sie darauf, nur während der Injektion auf den Druckknopf zu drücken. Drehen des Dosiseinstellringes bewirkt keine Insulinverabreichung.

K
Halten Sie den Druckknopf nach der Injektion ganz hineingedrückt und lassen Sie die Nadel mindestens 6 Sekunden lang unter der Haut Dies stellt sicher, dass die vollständige Insulindosis injiziert wurde. Ziehen Sie die Nadel aus der Haut heraus und lassen Sie dann den Druckknopf los.
Vergewissern Sie sich immer, dass der Dosiseinstellring nach der Injektion auf 0 zurückgeht. Falls der Dosiseinstellring stoppt, bevor er auf 0 zurückgeht, wurde nicht die vollständige Dosis abgegeben, was zu einem zu hohen Blutzuckerspiegel führen kann.

L
Setzen Sie die grosse äussere Nadelkappe wieder fest auf die Nadel, ohne sie zu berühren. Ist die Nadel bedeckt, drücken Sie die grosse äussere Nadelkappe vorsichtig fest und schrauben Sie die Nadel ab. Entsorgen Sie diese sorgfältig und setzen Sie die Verschlusskappe wieder auf.

Entfernen Sie nach jeder Injektion die Nadel und bewahren Sie Ihren FlexPen® ohne aufgesetzte Nadel auf. Dies senkt das Risiko für Verunreinigungen, Infektionen, das Auslaufen von Insulin, verstopfte Nadeln und ungenaue Dosierungen.
Weitere wichtige Informationen

Betreuer sollten mit äusserster Vorsicht mit gebrauchten Nadeln umgehen, um Nadelstiche und Kreuzinfektionen zu vermeiden.

Entsorgen Sie die aufgebrauchten FlexPen® ohne aufgesetzte Nadel sorgfältig.

Teilen Sie Ihren FlexPen® mit niemandem. Ihr Arzneimittel könnte deren Gesundheit gefährden. Bewahren Sie Ihren Pen und die Nadeln immer unzugänglich für Dritte, insbesondere Kinder, auf.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home