Eigenschaften/VerwendungszweckWas ist Inflamac 75 SR und wann wird es angewendet?
Inflamac 75 SR ist ein Medikament zur Linderung rheumatischer Erkrankungen, von Schmerzen und Entzündungszuständen. Es hat zudem fiebersenkende Eigenschaften. Dank seines speziellen Aufbaus weist das Präparat eine verlängerte Wirkungsdauer auf. Es wird auf Verschreibung des Arztes verwendet zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen wie Weichteilrheumatismus, chronische Polyarthritis und Arthrose, von Entzündungen der Sehnenscheiden und der Gelenkkapseln, von Hexenschuss sowie von Schmerzen nach Verletzungen, insbesondere nach Quetschungen, Zerrungen, Prellungen.
KontraindikationenWann darf Inflamac 75 SR nicht angewendet werden?
Inflamac 75 SR darf nicht angewendet werden von Patienten mit Magen- oder Darmblutungen, mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Diclofenac und mit starken Leberschädigungen, ferner von Personen, die nach Einnahme eines Entzündungshemmers (z.B. Aspirin) einen Asthmaanfall erlitten haben.
Inflamac 75 SR ist für Kinder nicht geeignet.
VorsichtsmassnahmenWann ist bei der Einnahme von Inflamac 75 SR Vorsicht geboten?
Bei Auftreten von Hautausschlägen, asthmaartigen Anfällen oder Schwarzfärbung des Stuhls ist der Arzt zu benachrichtigen. Patienten mit Nieren- und Leberschäden bedürfen besonderer Kontrollen. Informieren Sie deshalb Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Schwangerschaft/StillzeitDarf Inflamac 75 SR während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, sollen Sie vorsichtshalber möglichst auf Medikamente verzichten oder den Arzt um Rat fragen. Vor allem in der ersten Phase der Schwangerschaft und im letzten Monat sollte Inflamac 75 SR nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
Dosierung/AnwendungWie verwenden Sie Inflamac 75 SR?
Falls vom Arzt nicht anders verordnet:
Morgens und abends je 1 Kapsel Inflamac 75 SR.
Bei nächtlichen Schmerzen oder Morgensteifigkeit genügt oft 1 Kapsel abends.
Patienten mit Schluckbeschwerden können die Kapsel öffnen und die darin enthaltenen Kügelchen z.B. in Joghurt einnehmen.
Inflamac 75 SR wird am besten zu einer Mahlzeit mit reichlich Flüssigkeit eingenommen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Unerwünschte WirkungenWelche Nebenwirkungen kann Inflamac 75 SR haben?
Unerwünschte Wirkungen von Inflamac 75 SR betreffen vor allem die Magen-Darm-Verträglichkeit (wie Übelkeit und Erbrechen) und sind in der Regel dosisabhängig und vorübergehend. Selten werden Schwindel, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Nervosität, Hautausschlag und Juckreiz beobachtet.
Bei Auftreten von Nebenwirkungen ist das Medikament abzusetzen und der Arzt zu informieren. Dies gilt insbesondere, wenn während der Behandlung Halsbeschwerden (Angina), hohes Fieber und eventuell auch eine Anschwellung der Lymphknoten in der Halsregion auftreten (ein sehr selten zu beobachtendes Krankheitsbild) sowie bei Schmerzen im Oberbauch und/oder Schwarzfärbung des Stuhls.
Allgemeine HinweiseWas ist ferner zu beachten?
Wie alle Medikamente muss Inflamac 75 SR für Kinderhand unerreichbar aufbewahrt werden.
Es darf nur bis zu dem auf der Faltschachtel mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.
ZusammensetzungWirkstoff: 75 mg Diclofenac-Natrium pro Kapsel.
Verkaufsart/PackungenSie erhalten Inflamac 75 SR in Apotheken gegen ärztliches Rezept.
Schachteln zu 20* und 60* Kapseln.
VertriebsfirmaSpirig Pharma AG, 4622 Egerkingen.
SPIRIGStand der InformationJanuar 1992.
|