ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Lacryvisc* Augengel:Alcon Switzerland SA
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Anwendung von Lacryvisc Augengel Vorsicht geboten?

·Wenn nach 2-3 Tagen keine Besserung der Augenbeschwerden eingetreten ist, bitte Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin konsultieren.
·Kommt es zu einer Verschlechterung oder treten neue Beschwerden auf (z.B. eine Abnahme der Sehschärfe, Augenschmerzen, Tränenfluss, anhaltende Augenrötungen) ist unverzüglich Ihr Arzt oder Ihre Ärztin aufzusuchen.
Da nach der Anwendung von einem Augengel Verschwommensehen und andere Seheinschränkungen auftreten können, soll mit dem Lenken von Fahrzeugen und beim Bedienen von Maschinen gewartet werden, bis diese Beeinträchtigungen abgeklungen sind.
Hinweis für Kontaktlinsenträger
Linsen vor der Anwendung des Augengels aus den Augen entfernen und erst 30 Minuten später wieder auf die Augen setzen.
Lacryvisc Augengel enthält Benzalkonium, ein Konservierungsmittel, das weiche Kontaktinsen verfärben kann.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home